Einiges zur Programmierung.
1.) Die ZF eines Gerätes
liegt bei 10,700.000 MHZ. Zur Anzeige kommt der Wert 700.0 der in einzelne
Binärzahlen zerlegt wird.
7 = 0111
Alle anderen Jumper verbleiben auf Binär 0, also gegen Masse.
2.) Die ZF eines Gerätes
liegt bei 12,345.678 MHz. Die MHz Stellen werden ignoriert, ebenso die
letzten zwei Stelle.
Binär codiert wird 345.6 entsprechend
3 = 0011 4 = 0100 5 = 0101 6 = 0110
Steht der Jumper J00 auf vorwärts (minus = BCD 0), wird die programmierte
Zahlenfolge im Display angezeigt wenn
kein HF-Signal am Zähler anliegt.
Keine Anzeige erfolgt wenn der Jumper J00 auf rückwärts (plus
= BCD 1) steht.
Beispiel A:
Betriebsfrequenz 7,050.0 MHz (QRG plus ZF gleich VFO Frequenz)
ZF
456 kHz
VFO-Frequenz 7,506.0 MHz
Programmierung 1000 minus 456 = 544.0 = Binär 0101
0100 0100 0000
ohne VFO Signal zeigt das LCD 544.0
J00 auf vorwärst, also gegen Masse.
Beispiel B:
Betriebsfrequenz 7,050.0 MHz (QRG minus ZF gleich VFO Frequenz)
ZF
456 kHz
VFO-Frequenz 6,594.0 MHz
Programmierung 456.0 = Binär 0100 0101
0110 0000
ohne VFO Signal zeigt das LCD 456.0
J00 auf vorwärst, also gegen Masse.
Beispiel C:
Betriebsfrequenz 3,650.0 MHz
ZF
9,000.0 MHz
VFO-Frequenz 5,350.0 MHz
Programmierung 000.0 minus = Binär 0000 0000
0000 0000
Bei F-RX von 3,5000 MHz schwingt der VFO auf 5,5000 MHz. Die Anzeige würde
stimmen.
Bei F-RX von 3,6000 MHz schwingt der VFO auf 5,4000 MHz. Die Differenz
100 kHz würde stimmen,
aber die Zählrichtung ist verkehrt. Deshalb muss
J00 auf rückwärts, also gegen plus 5 Volt.
![]() |