Ein präpariertes Schnittbild wird erstellt. Die Dicke dieses "durchsichtigen" Schnittes beträgt wenige Milimeter.
Ein ähnliches Präparat, welches als Durchsicht-Modell verwendet wird. Per Ultradünnschnitt lassen sich beliebig viele Schichten des Präparates darstellen. Hier ist nur eine bestimmte zu sehen, in diesem Fall wurde der Schnitt zentral gelegt.
Bei diesem Präparat wurden die oberflächlichen Muskeln dargestellt sowie die Schädelkalotte eröffnet, die beiden Großhiernhemishphären sind dadurch sichtbar
Gleiches Präparat, nur Ansicht von der Seite, um die seitlichen Muskelregionen darzustellen.
Eine skeptische Betrachterin des menschlichen Muskelpräparates. Gut dargestellt ist der Femur (Hüftknochen), die Glutealismuskeln wurden dazu entfernt.
Eine schwangere Frau, liegend dargestellt.
Dieses Präparat trägt seine eigene Haut. Im Brustbereich ist der große paarige Musculus pectoralis major zu sehen, dem Schultergelenk sitzt der Musculus deltoideus auf.
Bei diesem Präparat wurde einige Muskeln absichtlich angeschnitten, so daß sie herunterhängen, um die unter ihnen gelegene Muskelschicht darzustellen.
Ein Plastinat mit seinem Erschaffer Prof. Dr. Gunter Hagens
Dieses Präparat zeigt nicht nur Muskeln sondern auch die verschiedenen Muskelschichten.