Die DORA Story, DB0VN, eine Relaisstelle erzählt.

Informationen über die Amateurfunkrelaisstelle DB0VN in Nürnberg (JN59NK)
 

2000
Auf einer Anhöhe, dem Schmausenbuck, mitten im Wald, steht unsere DORA. 391 m über NN in der Nähe des Nürnberger Tiergartens auf einem ca. 40 m hohen Aussichtsturm sendet sie ihre Signale ins Land. 

1888

In Jahre 1670 erhielt der Berg seinen Namen. Der Bierbrauer Georg Schmaus kaufte den ganzen Berg von der Stadt. Am 5. Mai 1887 war die Grundsteinlegung für den steinernen Schausenbuckturm. Vorher war lediglich ein einfaches Holzgerüst vorhanden. Am 8. Mai 1888 wurde der Turm feierlich eröffnet. Damals hatte er noch ein hohes spitziges Blechdach.
Auf Grund seiner exponierten Lage mit seinem optimalen Blick über Nürnberg wurde er leider nicht von Kriegsschäden verschont. Beim Angriff der Amerikaner am 17-19.4.1945 wurde das obere Stück des Turmes weggeschossen. Erst ca. 20 Jahre später wurde der Turm in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. Auf dem Bild ist der Turm 1905 zu sehen

Die DORA feierte am 1.7.1999 schon 25 jähriges Jubiläum. Bis vor einigen Jahren war auch das 2 Meter Stadtrelais DB0UN (145,650 MHz) am gleichen Standort zu finden. Es steht heute auf dem Paniersschulhaus in der Nähe der Nürnberger Burg.
Ach ja, warum heisst das Relais DORA???? ganz einfach, weil in den Anfängen der Relaisfunkerei in den 70er Jahren noch alte Taxifunkgeräte, damals noch mit Röhren! sehr verbreitet waren. Diese Geräte hatten nur 4 schaltbare Kanäle A, B, C, D und auf Stellung D war damals die DORA (noch auf 2m) üblich. Auch schon wieder Geschichte, hihi.

Aber nun zu einer kurzen Beschreibung der Relaisstelle DB0VN (438,650 MHz)
Vater, Erbauer und Betreuer ist seit damals Jörn DK1FE. Er hat im wahrsten Sinne alles handgefertigt, und wie immer den maximalen technischen Stand eingebaut. Das Relais funktioniert immer und zuverlässig. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals ausgeschaltet war. Danke Jörn!
Sendeleistung ist 10 Watt die auf eine kommerzielle 5dB Rundstahlantenne an der Mastspitze geleitet wird.
 
 
Grosses Bild, bitte klicken.
Blick auf den geöffneten RX
Grosses Bild, bitte klicken
Oben TX, unten RX
Grosses Bild, bitte klicken
Detailaufnahme

 
Blick in den geöffneten Relaisschrank
von oben nach unten
Antennenweichen
TX Einheit
RX Einheit
Steuereinheit

nicht zu sehen unten die Stromversorgung

Blick auf die Antennenanlage
auf der Mastspitze
DB0VN kommerzieller 5dB Rundstrahler für Sendung und Empfang
alte 2 Meter Richtantenne von DB0UN
unten am Ausleger BOS Antenne

Story und Bilder von DF1NH, altes Turmbild aus dem Archiv des Geschichtsvereins.
Bilder aufgenommen mit OLYMPUS C2000 Digitalkamera.
Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an [email protected]