Quad Antennen haben eine Richtwirkung senkrecht zu ihrer Fläche und sind durch ihre inhärente Symmetrie sehr "ruhige" und breitbandige Antennen.
BiQuads bilden gestockte Systeme mit leicht erhöhtem Gewinn und zeichnen sich durch einen "kompatiblen" Fusspunktwiderstand aus.
Diese Variante für 160MHz AIS speist einen RTL-SDR DVB-T Stick mit 75Ohm Eingangsimpedanz direkt über ein haushaltsübliches 75Ohm Antennenkabel.
Das genannte Empfangssystem, ein zweikanaliger AIS Decoder in GNU-Radio und OpenCPN auf einem Linux-Rechner zeigen den Schiffsverkehr auf Rhein und Neckar im Umkreis von sechs Seemeilen.
Die bekannteste Antenne aus der Arbeit von Les Moxon.
Ein Knickdipol bildet zusammen mit einem Reflektor eine Antenne mit einem hohen Vor-/Rückverhältnis.
Wird die Bemassung aus einem der Auslegungsprogramme (hier fl_moxgen für Linux) eingehalten, besonders der Abstand der Elemente zueinander, erhält man eine 50Ohm Richtantenne mit einem äußerst brauchbaren weiten Öffnungswinkel in der horizontalen und vertikalen Ebene.
Die Herausforderung stellt die praktische, mechanische Ausführung dar, insbesondere die Verbindung von Strahler und Reflektor und der Einspeisepunkt der Dipolhälften. Neben meinen beiden Experimenten hier, finden sich im Netz weitere interessante Ausführungen.
Jeder Versuch im Antennenbau bewirkt eine intensive Auseinandersetzung mit der HF.
Antennenformate, die hohe Kosten verursachen, verlangen eine professionelle Planung und Ausführung.
Darüber hinaus bin ich durch kommerzielle Antennen mit den besten Namen nicht zu beeindrucken, habe aber grossen Respekt, wenn es gelingt, mit einfachen Mitteln und kreativer Ausführung effektiv in die Luft zu kommen.
Siehe dazu auch / See also: Disposable Antenna of the Day / Die Wegwerfantenne des Tages.
55 es 73 Martin – DK4MA (JN49FL) – dk4ma AT qsl DOT net – www.qsl.net/dk4ma