Testaufnahme mit Kamera HP PhotoSmart 215: Modus: mittlere Auflösung, Blitz, Makro, automatisch verbessert (aufgehellt)

"Schlackertaste" VIBROPLEX, Serien-Nr. 40775

Vibroplex ist ein traditioneller Hersteller von Morsetasten. Die Firma wurde im Jahr 1890 in den USA gegründet. Der Firmengründer Horace Martin erfand im Jahr 1902 die halbautomatische Morsetaste als Mittel gegen den gefürchteten "Glasarm", eine Berufskrankheit der Telegrafisten.
Die Taste hieß "Autoplex". Ein elektromechanisches System erzeugte auf Tastendruck automatisch eine endlose Reihe von Morsepunkten. Striche wurden von Hand gegeben. Das System war schwer, unhandlich, teuer und erforderte eine separate Stromversorgung (Batterie). Der wirtschaftliche Erfolg der Autoplex war deshalb nur mäßig.
Im Jahr 1904 erfand Martin eine Taste, die die Punkte durch einen Pendelmechanismus erzeugte, die Striche wurden wieder von Hand gegeben. Diese Taste nannte er "Vibroplex". Das war der Durchbruch. Dieses Modell wird bis heute mit nur wenigen Änderungen gebaut. Insgesamt wurden über 300000 Stück hergestellt. Dazu kamen diverse Modellvariationen sowie lizensierte und unlizensierte Kopien anderer Hersteller. Die Taste wurde bei den großen Telegraphenlinien, Eisenbahnen, kommerziellen Telegrafen- und Funkdiensten, Militär, Funkamateuren u.s.w. eingesetzt. Es sei angemerkt, daß zeitgleich auch ein Mr. Coffe einen ähnlichen Mechanismus erfand, der aber keine Verbreitung fand.

Mit einer halbautomatischen Taste kann man sehr schnell geben. Wenn man über seine Verhältnisse gibt, ist wie bei allen Tasten eine unsaubere, verschmierte Gebeweise die Folge. Leider wurde allzuoft zu schnell gegeben, so daß die Tasten häufig als "Bug" abqualifiziert wurden. Heute ist "Bug" die allgemeine Bezeichnung für halbautomatische Tasten, im Deutschen ist auch die Bezeichnung "Schlackertaste" üblich. Wenn Sie Erfahrungen mit einem Bug sammeln möchten, empfehlen wir Ihnen den Bug-Tamer, eine aufschraubbare Armverlängerung. Dadurch wird die Pendelfrequenz stark reduziert, und Sie können auch mit relativ wenig Übung sehr sauber geben. Wenn Sie mit der Taste richtig umgehen können, montieren Sie den "Tamer" wieder ab. Merke: Wichtig ist die saubere Gebweise, auch wenn's vielleicht etwas langsamer ist.
Neben Vibroplex findet man heute kaum Hersteller von Schlackertasten. Schlackertasten werden häufig als Sammlerstücke erworben, den typischen Sound hört man leider nur noch selten auf den Bändern. Im Februar eines jeden Jahres veranstaltet die AGCW den "Schlackertastenabend". Hier haben Sie Gelegenheit, "Bugs in Concert" zu hören. Wann machen Sie mit?
Vibroplex stellt heute alle Typen von Morsetasten her: Schlackertasten, klassische Hubtasten, ein- und zweiarmige Geber für Gebeelektroniken. Bei den zweiarmigen Gebern hat Vibroplex die größte Produktpalette mit federloser magnetischer Paddelrückholung.
Die Tasten sind robust und werden für den täglichen Gebrauch hergestellt. Sehr hochwertige Versionen für die Sammlervitrine sind ebenfalls erhältlich.

zurück