CHEMIE 

GRUNDLAGEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

BASEN (LAUGEN):

Sind chemische Verbindungen, die in wässriger Lösung (bzw. in Schmelzen) sich in frei bewegliche, elektrisch positive geladene Metall-Ionen und in elektrisch negativ geladene Hydroxid-Ionen (OH) dissoziieren* (Arrhenius).

Bei der Definition nach Brönsted sind Basen Verbindungen, die Wasserstoff-Ionen aufnehmen (Protonendonator).

Das Hydroxid-Ion erhöht den pH-Wert einer wässrigen Lösung (alkalisch) und ist sozusagen der Gegenpart zur Säure.

*Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen

Dabei bildet sich der Basenname aus dem Name des Metalls, aus dem das Metall-Ion entstanden ist und dem Namen des Hydoxid-Ions.

NaOH ≥ Na+ + OH- KOH  ≥ K+ + OH- Ca(OH)2  ≥  Ca2+ + 2OH-
Natriumhydroxid

Kaliumhydroxid

Calciumhydroxid

hilfreiche Links:

https://www.br.de/telekolleg/faecher/chemie/telekolleg-chemie-09-saeuren-basen-100.html

https://studyflix.de/chemie/sauren-und-basen-i-275

https://schuelerchemie.wordpress.com/2017/07/23/763

Hydroxidionen