CHEMIE 

GRUNDLAGEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

SALZE:

Sind chemische Verbindungen, die in wässrigen Lösungen oder Schmelzen in frei bewegliche, elektrisch positiv geladene Metall-Ionen und elektrisch negativ geladene Säurerest-Ionen dissoziieren, d.h. sich auftrennen (Arrhenius).

Salze sind daher chemische Verbindungen bzw. kristalline Substanzen, die aus positiv geladenen Ionen (Kationen) und negativ geladenen Ionen (Anionen) aufgebaut sind, die durch die Ionenbindung zusammen gahalten werden.

Die Namen der Salze werden aus dem Namen des Metalls, aus dem das Metall-Ion entstanden ist und dem Namen des Säurerest-Ions gebildet, häufig wird noch die Wertigkeit (Oxidationszahl)  des Metalls angebenen.

 

Beispiele von Salz-Ionen

 

ENTSTEHUNG von Salzen:

1. Reaktion von Säuren und Basen

Säure +  Base    ->  Salz  + Wasser

HCl   +  NaOH   ->  NaCl  + H2O                               (H+Cl-  + Na+OH- ->  Na+Cl-  + H2O)

 

2. Reaktion von Metallen und Metalloxiden mit Säuren

Säure   +  Metall (unedles)   ->  Salz  + Wasserstoff

2 HCl   +     Mg                 ->  MgCl + H                  (H+Cl-  + Mg2+ ->  Mg2+ 2Cl-  + H2)

Starke Säure können auch edlere Metalle angreifen:

#  

Säure   +  Metalloxid   ->  Salz    +  Wasser

H2SO+    CuO          ->  CuSO4 +   H2O

MgO     +  2 HCl          ->  MgCl2   +  H2O

 

3. Salz mit Salz

Salzlösung A   +  Salzlösung B   ->  Salzlösung C  + Salzlösung D

NaCl (aq)               +     AgNO3(aq)            ->    AgCl (s)      +   NaNO3(aq)

Salzlösung A   +  Salzlösung B   ->  Salzlösung C  (bei Doppelsalz)

 

4. Metall und Nichtmetall

Metall     +    Nichtmetall     ->    Salz

Mg             +      Cl2                      ->         MgCl2   

 

5. Salz mit Säure

Die stärkere Säure verdrängt die weniger starke Säure aus dem Salz bzw. die weniger flüchtige Säure vertreibt die stärker flüchtige Säure

Salz + stärkere Säure → Salz der stärkeren Säure + schwächere Säure

Na2CO3     +  2 HCL  ->   2NaCl + H2CO3

 

6. Nichtmetalloxid und Base/Lauge

Nichtmetalloxid     +   Base      ->    Salz   +   Wasser

CO2                         +     Ca(OH)2     ->      CaCO3   +    H2O