Die Große Pyra

 

trenner.gif (67 Byte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

Große Pyra:

Am 20.5.2016 war ich mit meinem Papa wieder mal auf einer "Steintour" an der großen Pyra bei Morgenröthe Rautenkranz.

Die Große Pyra entspringt an der Grenze zwischen Vogtland und Westerzgebirge, im Grenzgebiet zwischen Tschechien und Deutschland. Nach wenigen Kilometern fließt der Fluss in die kleine Ortschaft Sachsengrund. Im Ortsteil Morgenröthe Rautenkranz nimmt die Große Pyra unter anderem den Heroldsbach, den Markersbach und das Steinbächel auf.

Der Bachlauf ist reich an unterschiedlichen Jaspisvorkommen, da im Quellgebiet mehrere Primerfundstellen anliegen. Schon im Buch "Einheimische Minerale" von Dr. Vollstädt wurde die Fundstelle beschrieben.

Eine Besonderheit zeigt sich anhand von historischen Eisenschlacken, die in der Pyra unterhalb von Sachsengrund gefunden werden können. Am Anfang dachten wir, dass es sich um Glasschlacken von einer historischen Glashütte in Sachsengrund aus dem Jahr 1776 handelte: (http://www.erzgebirgsglas.de/html/glashuttenliste.html). Jedoch klärte uns Dr. Kirsche aus Dresden darüber auf, dass es sich hier um Eisenschlacken von einer historischen Eisenverhüttung handelt. Der Unterschied zwischen Glasschlacken und Eisenschlacken ist, das die Eisenschlacken Lufteinschlüsse haben.

Lot an Eisenschlacken

Auch können bei gründlicher Suche Belege von dem Amethyst gefunden werden. Der aufmerksame Mineraliensucher kann auch bei Straßen - oder Erdarbeiten Zufallsfunde machen.

 

Durch Erdarbeiten freigelegte Amethystfundstelle von zwei kleineren Belegen nahe dem Heroldsbach.

 

Fundortbilder 2016:

Bachlauf der Großen Pyra kurz vor der Einmündung des Heroldsbaches

Im Bereich des Heroldsbaches

Jaspisbeleg in der Großen Pyra

Die meist blau gefärbten Eisenschlacken sind bei Sonnenschein besonders gut sichtbar

 

Mineralienliste:

- hier eine Auswahl der zu erwartenden Mineralienfunde:

Jaspis Quarz Amethyst Turmalin
Porphyr Granitpegmatite Eisenschlacken  

 

Mineralienbilder:

- die Mineralienbilder zeigen Fundstücke aus meiner und Papas Sammlung

- zum Vergrößern  bitte auf die Bilder klicken

 

Amethystfundstelle im Bachkies 

Sammlung Nele Brunner (2016)

 
Amethysthandstück 

Sammlung Nele Brunner (2016)

 

Eisenschlacke (Im Bach gefunden)

 Sammlung Nele und Olaf Brunner (2016)

 
 

Eisenschlacken

 Sammlung Nele und Olaf Brunner (2016)

 
 

Großer Granitstein (Pegmatit)

 
 

Radialstrahliger Turmalin im Granit

 Sammlung Nele Brunner (2016)

 
 

Jaspis

 Sammlung Nele Brunner (2016)

 
 

Jaspis

Sammlung Nele Brunner (2016)

 
 

Jaspis

Sammlung Nele Brunner (2016)

 
 

Jaspis

 Sammlung Nele Brunner (2016)

 
 

Großes Jaspisstück

 Sammlung im Steingarten (2016)

 
 

Ausschnitt linkes Bild

 

 

Trümmer Jaspis

  Sammlung Nele Brunner (2016)

 

Ausschnitt linkes Bild

 

 

Eisenschlacken

Sammlung Nele und Olaf Brunner (2016)

 

 

Porphyr

 Im Steingarten (2016)

 

 

Mineralienverkauf oder Tausch:

- da wir auch viele Stücke mehrmals haben, tauschen oder verkaufen wir auch gerne.

Angebote via Mail: