![]() |
Die
Betriebsart SSTV (Slow Scan Television)... ist eine im Funk gebräuchliche Methode der Bildübertragung.
Zuerst wurden diese Bilder auf nachleuchtenden Bildröhren aus Radaranlagen
dargestellt. Später kamen TV Geräte dazu und heute erledigt diese Aufgaben der Computer.
Im Amateurfunk gab es in den USA seit 1958 und in DL seit 1972 SSTV. Es wird bei SSTV ein NF Frequenzgang von 1500Hz bis 2300 Hz
verwendet. Dann gibt es noch die Frequenzen1100,1200 und 1300Hz,die aber
nichts mit dem Bildinhalt zu tun haben. Das ist für den VIS Code der
automatisch in den richtigen SSTV- Modus schalten soll.
Damit nun ein Bild auch aus genügend Informationen besteht muss
man wissen: DER MENSCH KANN ca.100 HELLIGKEITSABSTUFUNGEN UNTERSCHEIDEN. Es
reicht also ein SW Bild mit 64 Graustufen zu übertragen. In Farbe haben wir natürliche Farben (True Color) bei 16,7 Mio.
Farbstufen. Und die übertragene Bildgröße bei SSTV betrögt ca. 341x256 Pixel. Hieran
lässt sich erkennen, dass ein Farbbild in 256 Farben z.B.. ca.250 KB Groß ist.
Um
SSTV zu Empfangen benutze ich Win95SSTV und eine PTT Schaltung die Beiden
Schaltpläne findet ihr am ende dieser HTML, dass schöne an der
Schaltung ist sie Kostet nur ca. 15.--DM und es kann auch einer zusammen bauen der nicht so viel Ahnung von Technik hat, es wird
aber allerdings über die Soundkarte betrieben.
Du kannst das testen auf den Frequenzen:
SSTV auf der Kurzwelle | SSTV auf VHF/UHF/SHF | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
3,730 ... 3,740 MHz | 50.150 MHz | |||||
7,035 ... 7,045 MHz | 144,500 MHz | |||||
14,225 ... 14,235 MHz | 432,500 MHz | |||||
21,335 ... 21,345 MHz | 433.400 MHz | |||||
28,675 ... 28,685 MHz | 1296,500 MHz |
Ich das Programm "JVComm32" aus den Internet bekommen. Es handelt sich hierbei um eine Demoversion, die allerdings zum reinschnuppern in die Betriebsarten SSTV und Wetterfax nahezu perfekt ist. Den Key für die Vollversion gibt's beim Autor. Der Vorteil liegt darin, dass man außer einem Empfänger und einem PC mit Soundkarte keine weitere Hardware benötigt. Lediglich eine Kabelverbindung vom (T)RX zur Soundkarte ist erforderlich, und schon kann's losgehen... .
Weitere Interessante Info's zu SSTV gibt es hier von Klaus Dieter Koch/DF6DR !
(Mit dieser PTT-Schaltung kann man mit Hilfe der Soundkarte fast alle Betriebsarten (wie SSTV, PacketRadio, RTTY, CW) machen.)