Amatőr Rádió \ kézikönyvek \ VHF / UHF mobil adó-vevők FTM-350 sorozat APRS Manual (4.84 MB)


 
FTM-350 sorozat Üzemeltetési kézikönyv (5,40 MB)
 
 
Amatőr Rádió \ Software FTM-350R (AUS) Update Software Ver. 1.3 (1/10/11) (934,92 KB)


 
FTM-350R / E (EXP / EU) Update Software Ver. 1.3 (1/10/11) (934,90 KB)
 
FTM-350R (USA) Update Software Ver. 1.3 (1/10/11) (934,86 KB)
 
FTM-350R / E Software Update Eljárás (1/10/11) (50,60 KB)

 

YAESU FTM-350E / FTM350AE 2m/70cm Dual- Band Amateurfunkgerät

YAESU FTM-350E - in Deutschland bei www.thiecom.de - Tel. 0421-6098500

A "fontos lépés":

5 kHz mert azt is tudja 10,15,20,25 kHz-es lépésekben ...
6,25 kHz viszonylag új. Ha például a PMR446 sávban használható!
8,33 kHz új frekvencia lépés a légiközlekedési rádió. Fontos a "nagy repülő repülőgép "...*
9 kHz fontos a középhullámú Európában
10 kHz gyakran van szükség
12,5 kHz-es Fontos például az amatőr rádió 2m, 70 és 23 cm
15 kHz kevésbé fontos
20 kHz több fontos rádiós szolgáltatásokat használja ezt a mintát!
25 kHz Fontos példa Amatőr Rádió
50 KHz Broadcast zenekar
100 kHz és magasabb Broadcast zenekar "a frekvenciák meg gyorsan", és
<1 kHz fontos az alacsony frekvenciatartományban, mint a rövidhullámú és SSB és CW

* = Az 8,33-rács túlnyomórészt vagy (részben) használják a légiforgalmi irányítás szóbeli kommunikáció a repülőgép "utazó magasság" (többnyire így 10km magasság

 

Mit dem FTM-350E bringt YAESU eine Art "mobilen VX-8E" auf den Markt und verwirklicht (endlich) einmal so gern gesehene Funktionen, wie AM-Empfänger inkl. Mittelwellenempfang und APRS Funktionen.
 
Leider spart der Breitbandempfang den KW-Frequenzbereich aus. Damit dürfte einer der Schwerpunkte dieses 2m/70cm Dualband Amateurfunkgerätes eher im Bereich APRS und GPS liegen.
 
Das sehr grosse LC-Display zeigt im Voll-Duplex Betrieb beide Bänder gleichzeitig an, kann aber auch APRS Daten (max. 67 Symbole) und viele weitere Parameter, wie ein schnelles Bandscope anzeigen.
 
Das Bedienteil kann abgenommen und separat aufgestellt werden. Die max. Sendeleistung liegt bei den mittlerweile schon üblichen max. 50 Watt.

 

Wesentliche Unterschiede zwischen FTM-350E und FTM-350AE
  • FTM-350AE hat neuere Software (Firmware Updates für FTM-350E sind über http://www.yaesu.com/ per Download beziehbar)
  • FTM-350AE GPS nach NMEA Protokoll
  • FTM-350AE hat die neuere Bedienteilhalterung MMB-98 im Lieferumfang
  • FTM-350E ---> FTM-350AE ---> Firmware Update..

 

Eigenschaften YAESU FTM-350 E 2m/70cm Dualband Amateurfunkgerät
  • 2m und 70cm Amateurfunkbänder
  • Voll-Duplex Betrieb
  • Bis zu 50 Watt Sendeleistung
  • Bis zu 1000 Speicher 
  • GPS Funktionen (benötigt optionale FGPS-1 GPS Antenne)
  • 8 pol Mini DIN 1200/9600 Baud Packet Radio Anschlussbuchse
  • 8fach einstellbares LC-Display (verschiedene Hintergrundfarben)
  • Zwei getrennt arbeitende Lautsprecher im Bedienteil eingebaut (je ein Lautsprecher pro Band)
  • Optionaler Voice Guide FVS-2
  • Stereo UKW Radio Empfang
  • Bluetooth Funktionen (benötigt u.a. optionales BU-1 Modul)
  • Mikrofon und PTT Funktion im Bedienteil integriert! (Handmike kann angeschlossen werden... :-)
  • schnelle Bandscope-Funktion
  • Viele Funktionen per Menü auswählbar
  • DTMF Funktionen
  • Barometer Funktion
  • Bedienteil abnehmbar (optionale Separations-Kits mit 3m oder 6m Kabellänge erhältlich)
  • Aluminium Druckgussgehäuse
  • usw.
GPS / APRS Funktionen: (optionales Zubehör notwendig)
  • Fahrzeug Standortanzeige
  • Fahrzeuggeschwindigkeit
  • Entfernung zu einem Ziel (mit Navi Funktion)
  • Verschiedene Timer Funktion wie Up/Down, etc.
  • Entfernung zum Gesprächspartner (mit entsprechender Ausrüstung)
  • Barometerfunktion
  • Positionsspeicher
  • Bis zu 67 APRS Symbole (Messages)
  • Anzeige, wenn andere Gesprächspartner in Funkreichweite
Breitbandempfänger Funktionen:
  • 500 kHz bis 1710 kHz
  • 76 - 108 MHz - UKW Radio
  • 108 - 250 MHz
  • 300 - 1000 MHz
  • im R Band: 108 - 250 MHz und 300 - 1000 MHz

Funktionen im Detail

Stabile 50 Watt Sendeleistung

Beim FTM-350E "bricht" YAESU mit der bekannten Tradition der 50/35 Watt Technik als max. Sendeleistungen für 2m bzw.70cm endgültig. Beim FTM-350E gibt es bis zu 50 Watt max. Sendeleistung auf beiden Bändern! - 2m und 70cm. Die USA Version kennt noch zusätzlich das dortige spezielle 220 MHz Band (nicht für Europa) mit max. 1 Watt Sendeleistung.

Neben einer kräftigen Sendeendstufe sorgt auch ein modernes Alu Druckgussgehäuse für eine max. gleichbleibende Sendeleistung.

Sehr großes und multifunktionales LC-Display

Mit seinen 130 x 40 mm und 264x64 Bildpunkten erreicht das im YAESU FTM-350E eingebaute LC-Display beachtliche Werte und ermöglicht so eine besonders gute Übersicht über die jeweils eingestellten Parameter, wie: Frequenzen, Full-Duplex Einstellungen, APRS, usw. 

Das LC-Display kann zur Besserungen Anpassung an die Umgebung zusätzlich auch auf "Tag oder Nacht Anzeige" umgestellt werden. Das hochmoderne LCD bietet bis zu 8 verschiedene Farbversionen! (Hintergrundfarben)

Mit der optionalen FGPS-1 GPS Empfängereinheit können weitere standortspezielle Daten im LC-Display angezeigt werden. (FGPS1 benötigt ggf. FGPS-2, CT-133 und CT-136, etc. als optionale Einheiten. Mehr hierzu auch unter Zubehör.)

YAESU FTM-350E bringt  APRS® Flexibilität

Mit dem FTM-350E holt YAESU ein ganz Stück im "Kampf um die Herrschaft im digitalen Amateurfunk auf". Denn FTM-350E verfügt bereits über ein eingebautes TNC und ist mit verschiedensten APRS® Informationen und Funktionen kompatibel. 

So können z.B. kleine Kurznachrichten direkt von einem VX-8E auf ein FTM-350E übertragen werden. (bis zu 67 Zeichen). Damit hat jetzt auch YAESU neben Handfunkgeräten u.a. ein Mobilfunkgerät mit APRS im Programm und erschwert damit weiter die Qual der Wahl zwischen APRS und D-Star.

Bedienteil mit zwei eingebauten Lautsprechern

Beim YAESU FTM350E sind zwei Lautsprecher im Bedienteil (Rückseite) eingebaut. Eine ideale Lösung, wenn das Bedienteil z.B. per Separationskit (Option) betrieben wird. Beide Lautsprecher können getrennt voneinander in der Lautstärke geregelt werden.

Abnehmbares Bedienteil

Die Bedienteileinheit des FT 350E kann direkt von der RF Basiseinheit für abgesetzten Betrieb angetrennt werden. Ein ca. 300cm langes Bedienteilkabel gehört bereits zum Lieferumfang. Ein ca. 6m langes Bedienteilkabel ist als Option erhältlich.

 

Band Scope Funktion

YAESU FT-350 E verfügt zur Überwachung (Monitoring) eines bestimmten Frequenzbereiches über eine sog. Bandscope Funktion. So können z.B. schnell und bequem erkennen, welches Relais gerade aktiv ist. Es können entweder 22 oder 50 Kanäle überwacht werden.

 

Bluetooth® Funktionen

Über die optionale Bluetooth Einheit BU-1 kann zu den original YAESU Bluetooth Headsets BH-1A oder BH-2A eine kabellose Verbindung für "Handfrei-Betrieb" hergestellt werden.

SmartBeaconing™ eingebaut

SmartBeaconing™ von HamHUD Nichetronix ermöglicht die Modifikation der APRS Daten z.B. für Positionsdaten. Mehr hierzu unter: http://www.hamhud.net/hh2/smartbeacon.html

Cross-Band Repeat Funktion

Für spezielle Sicherheitsaufgaben, etc. kann das FT-350R! in den sog. Crossband Repeater Modus geschaltet werden, für eine direkte 2m/70cm Relaisfunktion. Diese Funktion ist nicht in allen Ländern zugelassen und kann bei einzelnen Modellen deaktiviert sein. Zur Nutzung muss dann ein solches Modell nach Vorgaben modifiziert werden.

Bis zu rund 1000 Speicher!

Jeweils bis zu 500 unabhängige Speicher könnnen sowohl im L- wie im R-Bereich programmiert werden. Somit stehen 1000 Speicher zur Verfügung. Zusätzlich bietet das YAESU FTM350E

  • 9 PMS Speicher - Programmierbare Bandenden je 9 pro Bereich (rechts/links)
  • Je ein "Hauptkanal" für R und L Bereiche
  • 31 Kanäle für die sog. Smart Search Funktion (Suchlauffunktion)
Spezielle Funktionen wenn FTM-350R & VX-8R/DR Funkgeräte untereinander kommunizieren

Folgende Sonderfunktionen stehen (nur) zur Verfügung, wenn FTM-350 und VX-8E (VX-8DE) Modelle untereinander kommunizieren.

  • Anzeige von APRS® Partnerstationen mit Daten wie Distanzen, Richtungen und anderen Informationen in Relation zu Ihrem Standort.
Packet Radio

1200 / 9600 bps Packet Anschluss (8-pin mini DIN, befindlich an der Rückseite des Basisgerätes)

Breitbandempfänger
  • L-Band: 0,5 MHz bis 1,7 MHz Mittelwellenempfang, 76-108 MHz UKW Rundfunk (W-FM), 108-250 und 300-1000 MHz
  • R-Band: 108-250 MHz und 300-1000 MHz
UKW Rundfunk in stereo

Über die beiden im Bedienteil eingebauten Lautsprecher ist sogar UKW Rundfunkempfang in stereo möglich.

Optionale FPR-1 Monitor Einheit

Die optionale FPR-1 Monitoreinheit empfängt Ihre Aussendungen im Nahbereich (bis ca. 300m). Z.B. für Notfälle, Spezialeinsätzen, etc. (entsprechendes optionales Zubehör notwendig.)

DTMF Mikrofon im Lieferumfang

Ein DTMF Handmikrofon (MH-48A6JA) gehört zum Lieferumfang von FTM-350E dazu. Im Bedienteil befindet sich ebenfalls eingebaut ein Mikrofon zur PTT Aktivierung.

DTMF Autodialer und andere Funktionen
  • DTMF Autodial (Speicher) mit 16 Zeichen / 9 Memories
  • Line In Funktion zum Abspielen von anderen optionalen Audioquellen über das FTM-350E Funkgerät
eingebaute Barometer Funktion

Über die eingebaute Barometer Sensor Funktion im YAESU FTM-350E können Sie im LC-Display Luftdruck und Höhe (eigener Standort) ablesen.

Lieferumfang*

  • Gerät
  • MH-48A6J DTMF Mikrofon
  • Mobilhalterung f. Bedienteil und. Hauptgerät mit Schraubensätzen
  • Kabelsatz 3m
  • DC-Stromkabel mit Sicherung
  • Lautsprecherkabel
  • Ersatzsicherungen 15A
  • Bedienungsanleitung / Garantiekarte

* = Das mitgelieferte Zubehör kann je nach Version / land etwas unterschiedlich sein. Weitere Informationen finden Sie hierzu auch bei uns im Shop. 

Zubehörliste

MH-48A6JA DTMF Handmikrofon
MH-42C6J Handmikrofon - ohne DTMF Eingabefeld
CT-132 6m Kabel (Separationskabel für Bedienteil/Basisgerät)
BH-1A Bluetooth® Headset
BH-2A Bluetooth® Headset
BU-1 Bluetooth Einheit
CAB-1 Ladeschale für BH-1A und BH-2A
FEP-4 Ohrhörer für BH-1A
MLS-200-M10 Zusatz-Lautsprecher
CT-133 GPS Verlängerungskabel (für GPS Einheit)
FVS-2 Sprachmodul (Bedienerführung)
FPR-1 Monitor Einheit
FGPS-1 GPS Empfänger intern
FGPS-2 GPS Empfänger extern - Hinweis: Bild zeigt FGPS-2 MIT CT-136 zusammen, also NICHT Lieferumfang!
CT-136 Externer GPS Adapter
CT-135 Cloning Kabel
CT-140 Packet Radio Kabel DIN 8pin <--> DIN6 PIN + Dsub 9 Pin (RS232)
CT-141 Packet Radio Kabel DIN 8pin <--> DIN6 PIN
CT-142 Packet Radio Kabel DIn 8pin >--> Dsub 9 pin (RS232)

Technische Daten:

GENERELLE DATEN
Frequenzbereiche RX (Empfang):
  • 0,5 - 1,8 (1,710) MHz -  Mittelwellenempfang AM
  • 76-108 MHz UKW Rundfunk - W-FM
  • 108-137 MHz - Flugfunk
  • 137-174 MHz - 2m Band
  • 174-250 MHz - VHF Band (u.a. TV Ton, etc. - je nach Region und nicht DVB-T)
  • 300-420 MHz - Air, usw.
  • 420-470 MHz - 70cm Band
  • 470-800 MHz - UHF Band
  • 800-1000 MHz - General 2 Band - Diverse Anwendungen (Cell blocked in R Version)
Frequenzbereich TX (Senden):
  • 144-146 MHz
  • 430-440 MHz
  • (für internationale Einsätze in Ländern, in denen dieses erlaubt ist vom dortigen Fachhandel im Frequenzbereich erweiterbar)
Speicher: 2x 500 (siehe oben)
Abstimmraster: 5/6.25/8.33/9/10/12.5/15/20/25/50/100/200kHz (9 kHz nur im Mittelwellenband)
Frequenzstabilität: +/- 5ppm bei ca. -10 bis + 60 Grad C
Relaisablage Shift: +/- 600 kHz bei 2m und und +/- 1,6 / 5 / 7,6 MHz bei 70cm
Modulationsarten: FM (AM und W-FM nur in den jeweiligen Rundfunkbändern
Antennen-Impedanz: 50 Ohm
Stromversorgung: 13,8 Volt DC
Stromaufnahme:
  • Empfang ca. 0,5 Ampere
  • Senden ca. 10 Ampere (bei ca. 50 Watt)
Betriebstemperaturbereich: -20 bis +60 Grad C
Abmessungen:
Bedienteil: ca. 157 x 66 x 33,4 mm - ohne vorstehende Teile
Basisgerät: ca. 140 x 46 x 150 mm - ohne vorstehende Teile
Gewicht: ca. 2,1 Kg - Bedienteil mit Basisgerät und Anschlusskabel
SENDER
Sendeleistungen: 50 / 20 / 5 Watt - umschaltbar - auf 2m und 70cm identisch
Modulationsart: FM
FM-Hub: +/- 5 kHz
Mikrofonimpedanz: 2 kOhm
EMPFÄNGER
System:
  • FM und AM = Doppelsuper
  • W-FM = WFM
  • Einfachsuper = Radio
Zwischenfrequenzen:
1. ZF. 47,25 MHz und 2.ZF. 450 kHz Linke Seite bei FM und AM
1. ZF. 44,85 MHz und 2.ZF. 450 kHz Rechte Seite bei FM und AM
1.ZF. 44,0 MHz, 2.ZF. 10,7 MHz und 3. ZF. 400 kHz Rechte Seite bei WFM
Empfängerempfindlichkeiten: 504-1710 kHz,AM:2 μV TYP bei 10 dB SN
76-108 MHz,WFM:2 μV TYP bei 12 dB SINAD
108-137 MHz,AM:0.8 μV TYP bei 10 dB SN
137-140 MHz,FM:0.2 μV bei 12 dB SINAD
140-150 MHz,FM:0.16 μV TYP bei 12 dB SINAD
150-174 MHz,FM:0.25 μV bei 12 dB SINAD
174-222 MHz,WFM:1 μV TYP bei 12 dB SINAD
300-336 MHz,AM:0.8 μV TYP bei 10 dB SN
336-420 MHz,FM:0.25 μV bei 12 dB SINAD
420-470 MHz,FM:0.18 μV bei 12 dB SINAD
470-540 MHz,WFM:5 μV TYP bei 12 dB SINAD
540-800 MHz,WFM:5 μV TYP bei 12 dB SINAD
800-900 MHz,FM:0.4 μV TYP bei 12 dB SINAD
900 -999.99 MHz,FM:0.8 μV TYP bei 12 dB SINAD
Typische RX Empfindlichkeiten bei 2m und 70cm: 0,16μV(144/430MHz)
Squelch Empfindlichkeit: 0,16µV bei 144/430 MHz
Selektivitäten NFM und AM: 12kHz/30kHz (-6dB/-60dB)
Audioleistungen: max. 8 Watt an 4 Ohm und 10% Klirrgrad - oder max. 4 Watt je nach Lautsprecher
Audio Impedanzen: 4-16 Ohm
Besondere Hinweise: einige Daten gelten nur im 2m / 70cm Amateurfunk Bändern

Rotierende Bilder*

 

Unsere Meinung zum Produkt...

Mit der FTM-350R/E Serie macht YAESU noch mehr Druck in Richtung D-Star und dürfte APRS noch beliebter machen. Das moderne LC-Display und die übersichtlich angeordneten Bedienelemente sorgen für einen hohen Bedienungskomfort. Unverständlich die Anbringung des Bedienteils, die schnell zum Ratespiel werden kann.

Mit den neuen Bluetooth und Datenfunktionen (GPS, etc.) kann YAESU sicherlich weltweit auch Kunden gewinnen, die ein solches Gerät nicht unbedingt im Amateurfunk betreiben möchten. (in Ländern, wo dieses zugelassen ist.). Wer nicht auf D-Star steht, hat mit dem FTM-350E ein hochmodernes 2m/70cm Dualband Amateurfunkgerät, welches sich noch sehr interessant ausbauen lässt. 

Rein theoretisch (auch praktisch :-) könnte man ein FTM-350E sogar als Stereo Autoradio mit UKW und Mittelwelle durchgehen lassen, eine Idee, die wohl der eine oder andere Anwender durchaus bei den heute oft schwierigen Einbausituationen in PKW überdenken wird. 

Leider hat man sich bei YAESU wohl dazu entschlossen Kurzwellenempfang richtigen Kurzwellentransceivern zu Überlassen. Warum eigentlich? In den Handfunkgeräten, wie VX-8 und Co gibt es ja auch KW-Empfang? Das ist eindeutig eine Spassbremse. 

Dennoch: In der 2m/70cm Klasse hat YAESU mit dem FTM-350E ein extrem leistungsfähiges Modell mit hoher Sendeleistung, sehr stabilem Gehäuse und schicker Optik. Keine Frage: Das FTM-350E gehört auf die vordersten Plätze in dieser Klasse!

Gimmicks und mehr...