| Matheseiten-Übersicht Mehrwertsteuererhöhung zurück  | 
Der Nettobetrag N berechnet sich aus dem Bruttobetrag B beim MWSt-Satz von p 
so: N = B/(p+1). 
Der Bruttobetrag B berechnet sich aus dem Nettobetrag N 
beim MWSt-Satz von p so: B = N·(p+1). 
Somit bekommt man den erhöhten Betrag 
B2 aus B1 durch  B1 = N·(p2+1) = 
B1/(p1+1)·(p2+1) = 
(p2+1)/(p1+1)·B1.
Bei p1=16%=0,16 und p2=19%=0,19 ist B2 = 1,19/1,16·B1 = 1,025862...·B1.
Bei einer rechnerisch korrekten Umsetzung der MWSt-Erhöhung steigen die Preise also um 2,5862%. Mehr nicht. Und vor allem nicht um 3%!
© Arndt 
Brünner
Version: 27. 10. 2006