Wieder mal von seniler Bettflucht
getrieben habe ich meinen täglichen Kontrollblick auf der Radiosonde
Tracker Seite gemacht.
Siehe da! gleich 2 Wiener Mitternachtssonden gestartet?! Na gut, die
erste verfolgt und noch lange vor Sonnenaufgang
in einem Maisfeld herumgekrebst. Koordinaten hatte ich, Zeit aber nicht
mehr, man gehört ja unpässlicherweise doch noch zur arbeitenden
Schicht...
also ab nach Hause, und den Kollegen einsteigen lassen. Doch davor
erhielt ich noch die Nachricht von der 2. Sonde wo sie gelandet war...
Nach dem die erste Sonde ihre Koordinaten an Ort und Stelle
preisgegeben hatte und ich nun auch noch von
der 2. Sonde wusste, wo sie etwa sein musste, wurde ich schon nervös...
Sie landete nur etwa 1 Kilometer entfernt
von dem Haus am Pinkafelder Kalvarienberg, wo ich die schönsten Jahre
meiner Kindheit verbracht hatte.
Also bei der Fahrt nach Wien noch rasch einen kl. Umweg über Pinkafeld
gemacht und
die Koordinaten decodiert. Anschließend die Reise nach Wien, wo uns die
Arbeit schon sehnsüchtig erwartete...
Und inzwischen hoffen, dass die Sonde nicht auf unerklärliche Weise
"verschwindet".
Bei der Heimfahrt am Nachmittag habe ich im vorbeifahren auf der A2
noch die Signale gehört, alles gut!
Nun rasch den Kollegen aus dem Auto "werfen" und ab in den Wald.
Die Bergung dieser Sonde war mir natürlich eine Herzensangelegenheit,
da ich diese ganze Umgebung mit schönen Kindheitserinnerungen verbinde.
An der Landestelle angekommen, sah ich auch schon bald den Schirm
mitsamt Ballonresten weit oben in den Bäumen hängen. Aber von der Sonde
keine Spur. Also nochmal nach den exakten Koordinaten
suchen und schon war ich ein Stück vom "Fallschirmbaum" entfernt, aber
von einer Sonde keine Spur....
und auch das Signal war inzwischen verstummt. Etwas ratlos habe ich
durch die Gegend geschaut,
als ich Nummer P4220402 plötzlich in etwa 5 Metern Höhe über meinem
Kopf baumeln sah! Jetzt aber!
Mast raus, Sonde runter, der Schirm und teilweise auch die Schnur
weigerten sich gerettet zu werden und mussten leider im Geäst
verbleiben.
Danach ging es gleich weiter zu Wiener Mittagsonde...(nach den Fotos)..
Flugstrecke der 2. Wr.Nachtsonde in dieser
Nacht mit 34.370m größter Höhe
Landung im Wald westlich von Pinkafeld
Fallschirm und Ballonreste gefunden. Wo
die Sonde ist, verrät mir gleich der Sondefinder
.
Punktgenau Position erreicht - ober mir
die Sonde. Der Mast hilft dann beim herunterziehen.

.
Während ich im Wald nach der Wiener Nachtsonde RS 41 SG geangelt habe,
erhielt ich von meinem Kameraden Klaus die Info,
dass es NOCH eine Sonde in meine Nähe geschafft hätte! Und zwar eine
M10, ebenfalls aus Wien - Die Mittagsonde war nicht weit entfernt
inzwischen gelandet!
Den Weg hätte sie sich sparen können, sie hätte ja auch gleich
mit mir mitfahren können...
Also gleich auf den Weg gemacht nach der schönen Steiermark, nach St.
Pongratzen um genau zu sein.
Fritz OE1FFS hatte mir inzwischen schon seine Schätzung der Landestelle
verraten, was sich fast als richtig erwies.
Bei der Anfahrt ließ ich den Raspi schon mitlaufen und bald hatte ich
die genauen Koordinaten. Bei einem Gehöft habe ich das Auto dann
abgestellt und mich zu Fuß auf den Weg gemacht.
Beim Haus angekommen wurde ich auch schon freundlich begrüßt und ich
gab mich als Sondensucher zu erkennen.
Die drei Damen des Hauses waren ausgesprochen nett und so haben wir
noch eine gute 3/4 Stunde geplaudert.
Über die Funktion und den Sinn der Wettersonden, die Suche, und im
Anschluss noch weiteren gut gelaunten Smalltalk veranstaltet.
Dann ging es erstmal los auf die Suche der Sonde, weshalb ich
eigentlich hier war.
Das Gespann lag gut erreichbar am Boden, die Schnur führte auf einen
Baum und wieder herunter, so dass das einsammeln keine Herausforderung
darstellte.
Als ich mit der "Beute" wieder zum Haus kam, habe ich die Sonde noch
hergezeigt und sie kurz reaktiviert um den interessierten Zuhörern das
Signal hören zu lassen.
Daraus wurde dann ein weiteres heiteres Gespräch, bis mich der Hunger
nach dem langen Tag schließlich doch nach Hause trieb...
Die erste Nachtsonde im Maisfeld werde ich dann am Wochenende gemeinsam
mit Klaus OE4KMU noch bergen. Fortsetzung folgt also noch...
Flugstrecke der Wr. Mittagsonde mit
35.975m größter Höhe
Landung am Waldrand bei einem Hof
Auch hier wieder der Sondefinder Raspberry
mit genauer Position. Punktgenau wieder am Boden gefunden.
.
Fallschirm leicht verwickelt - Alles
wieder geborgen.

.