IC-706MK2G mit DSP-Option!
KW-/6m/2m + 70cm Allmode-Mobil- (DSP-) Transceiver.

ICOM IC-706MK2G KW/6m/2m + 70cm Mobil-Transceiver Kompakter Allmode Mobiltransceiver mit abnehmbarem Bedienteil für KW / 50 MHz / 144 und 430 MHz.

ICOMs Top-Seller unter den Multiband- Mobil- Transceivern waren der IC-706 und der weiterentwickelte IC-706MKII, dessen wesentliche Merkmale wohl allseits bekannt sein dürften. Doch auch der Bessere lässt sich noch verbessern und so ruhten sich ICOM´s Konstrukteure nicht auf ihren Lorbeeren aus. Anregungen und Wünsche der Funkergemeinde wurden aufgegriffen und das Gerät um wertvolle Features ergänzt. Unter der Bezeichnung IC-706 MK2G ist nun ein weiterentwickelter Nachfolger erhältlich der noch zusätzlich das 70cm- Band enthält.

Jetzt auch mit steckbarem DSP-Modul UT-106 (Option) nachrüstbar!

Auf Wunsch kann eine DSP-Unit (UT-106) für Noise- Reducing (NR) und Automatic Notch Filter (ANF) nachrüstet werden. Das Modul ist einfach einzusetzen, da es nur eingesteckt und im Menü angemeldet wird. Die neuen Funktionen erscheinen dann im Display, wie im Bild weiter unten gezeigt.

Neue Features des IC-706MK2G:

NEU! Jetzt 70cm Allmode mit 20 Watt.
Mehr HF-Leistung (50 Watt) auf 2m.
Verbesserter RX: 0,03 bis 470 MHz.
DSP-Unit UT-106 nachrüstbar.
14-stufige Bandscope-Funktion.
Jetzt zwei Quarzfilter einsteckbar.
Grosser, klangvoller Lautsprecher.
CTCSS-En-/Decoder bereits im "G".
Beleuchtete Tasten und Schalter

ICOM UT-106, DSP-Unit
UT-106 (DSP-Modul) einstecken und im Menü anmelden.
ICOM IC-706MKII(G), Display with new DSP-Option
IC-706MK2(G) Display mit neuen ANF- und NR- Funktionen.

3-stufige Vorselektion.
Der IC-706MK2(G) hat jetzt eine verbesserte Vorselektion. Es können max. 2 optionale Quarzfilter eingebaut werden, die den Durchlassbereich in den Betriebsarten SSB, CW oder RTTY eingrenzen.

Subaudio-Tone-Squelch (optional).
Für Ton-Squelch-Betrieb in FM ist der IC-706MK2 mit dem CTCSS- Encoder/ Decoder UT-86 nachrüstbar (im IC-706MK2
G bereits ab Werk). Der 1750 Hz- Tonruf und ein CTCSS- Encoder mit programmierbaren Tonfrequenzen gehören zur Standard- Ausstattung.

Verbesserte Bedienung.
Um die Bedienung des kompakten IC-706 MK2(G) noch stärker zu vereinfachen, wurde eine individuelle Bandtaste eingeführt, die eine schnelle Umschaltung zwischen den Bändern ermöglicht. Darüber hinaus ist der zweite VFO- Abstimmknopf für Mobil- und Speicherbetrieb sehr praktisch. Die Werte des Vorverstärkers / Abschwächers und die des Antennentuners (ON/OFF) werden für jedes Band abgespeichert. Und die Einstellung des RIT- Bereichs wird durch die Kombination des zweiten VFO- Knopfs mit dem RIT-Regler noch mehr vereinfacht.

Hervorragende Audiowiedergabe.
Beim IC-706MK2(G) wird ein neuer SSB- Filter, FL-272 (2.4 kHz / 6 dB; 4,8 kHz / 60 dB), sowie ein größerer Lautsprecher (66 mm o) verwendet. Dadurch werden die Audio-Charakteristiken sowohl sende- als auch empfangsseitig verbessert.

Temperaturgeregelter Lüfter.
Der interne Lüfter wird temperaturgesteuert ein- oder ausgeschaltet und bewirkt dadurch eine wesentliche Verbesserung der Lärmreduzierung im Empfangsbetrieb.

Kompakt und superleicht.
Der IC-706MK2(G) ist mit den Abmessungen von 167 (B) x 58 (H) x 200 (T) mm unglaublich kompakt. Ein Transceiver im "Mobilformat" mit den Leistungsmerkmalen eines Stationsgerätes. Diese exzellenten Leistungsmerkmale erlauben es sogar den IC-706MKII als Hauptgerät für KW/6m und 2 m, (IC-706MK2
G zusätzlich noch für 70cm) einzusetzen. Sicherlich werden es viele vorziehen, den IC-706MK2(G) als Mobil- Transceiver zu verwenden oder für DXpeditionen einzusetzen.

Absetzbares Bedienteil.
Der IC-706MK2(G) unterstützt durch seine raffinierte Technologie ein vom Transceiver abnehmbares Bedienteil. Beide Einheiten, Bedienteil und Transceiver verfügen über jeweils eigene Mikrofonbuchsen - flexibeI in der Bedienung und beim Einbau.

ZF-Shift-Funktion.
Zur Unterdrückung von Überlagerungstörungen in SSB hat der IC-706MK2(G) eine ZF- Shift- Funktion und ermöglicht dadurch komfortablen Betrieb auch bei vollen Bändern. Die gegenwärtigen ZF- Shift- Einstellungen werden als Grafik in der LCD- Punktmatrix dargestellt.

Funktionen für CW-Betrieb:

Spektrum-Scope.
Das Spektrum-Scope des IC-706MK2(G) tastet den Bandbereich um die eingestellte Frequenz in ± 14 Schritten ab und stellt so die empfangene Signalstärke im Funktiondisplay dar. Die Spektrum- Scope- Funktion eignet sich nicht nur für die Überprüfung freier Kanäe, sondern auch zum Überprüfen der Bandbedingungen.

Mode: FM-Schmal.
FM-Schmal erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Für FM- Betrieb im 10 - und 2- Meter- Band ist der IC-706MKII (IC-706MK2
G auch auf 70cm) mit FM- Schmal ausgestattet. Sendeseitig mit einem Hub von ± 2,5 kHz und empfangsseitig mit ± 4 kHz.

102 alphanumerische Speicherkanäle.
Insgesamt 102 Speicherkanäle stehen zur Verfügung. Davon sind 99 Split- Speicherkanäle, in denen sowohl die Sende- als auch die Empfangsfrequenzen abgespeichert werden können; 2 weitere Kanäle für Suchlauf- Eckfrequenzen und zusätzlich stellt der IC-706MKII noch 1 Anrufkanal für das 2-m Band (IC-706MK2
G auch auf 70cm) ab. Alle Speicherkanäle lassen sich mit alphanumerischen Namen oder Notizen programmieren, die max. 9 Ziffern beinhalten dürfen. Dadurch lassen sich alle Speicherkanäle komfortabel verwalten.

Punktmatrix-Display.
Der IC-706MK2(G) hat unterhalb der Frequenzanzeige des großen LCDs noch eine Punktmatrix implementiert, worüber grafische Funktionsanzeigen wie z.B. die einzelnen Funktionstastenbeschriftungen der Menüs, die Split-Frequenzen, ZF-Shift-Einstellung, Spektrum- Scope, Speicherkanalnamen, usw. dargestellt werden.

Sprachsynthesizer.
Mit dem optionalen UT-102 Sprachsynthesizer wird eine sehr nützliche Sprachfunktion ermöglicht. Eine elektronisch generierte und deutlich verständliche Stimme sagt Frequenz, Betriebsart und S-Meter wahlweise in englischer oder japanischer Sprache an.

Optionaler Antennentuner.
Ein vollautomatischer Antennentuner, AT-180, ist optional erhältlich und deckt die Bänder von 3,5 bis 50 MHz ab. Design und Grösse sind dem IC-706MK2(G) angepasst.

ICOM IC-706 MK2(G)
Allmode Mobiltransceiver für KW/6m +144 (
G auch 430) MHz mit abnehmbarem Bedienteil
Technische Daten des IC-706MK2("G")
Allgemein:
Frequenzbereich RX= 0,030 - 200,000 MHz "G" bis 470 MHz
TX= 160 - 2m-Band
G auch 70cm alle WARC- Bänder
Modulationsarten USB, LSB, CW, RTTY (FSK), AM, FM; (WFM nur RX)
Speicherplätze 102 Memories (99 normale, 2 Scan-Eckfrequenzen,
1 Call-Kanal
G auch auf 70cm)
Antennenanschlüsse KW + 50 MHz = SO-239 und 144 + 430 MHz = SO-239
Antennenimpedanz 50 Ohm, unsymmetrisch
Stromversorgung 13,8 Volt DC ± 15 %, Minus an Masse
Frequenzstabilität Unter ± 7 ppm ab 1 - 60. Min nach Start.
Dann ± 1 ppm/Std. bei +25 °C.
Unter ± 5 ppm zwischen 0 °C und + 5°C.
Stromaufnahme RX: Standby 1,8 A; NF max. 2,0 A
TX: ca. 20 A bei HF max.
Temperaturbereich - 10°C bis + 60°C.
Abmessungen 167 (B) x 58 (H) x 200 (T) mm (ohne Knöpfe)
Gewicht ca. 2,5 kg
Sender:
Ausgangsleistung: AM KW + 50 MHz = 2 - 40 Watt / 144 MHz = 2 - 20 Watt
IC-706MK2G auf 70cm = 2 - 8 Watt
SSB/CW/RTTY/FM KW + 50 MHz = 5 - 100 Watt / 144 MHz = 2 - 50 Watt
IC-706MK2G auf 70cm = 2 - 20 Watt
Modulationsarten SSB: Balancemodulation mit unterdrücktem Träger
AM : Amplitudenmodulation in der Vorstufe (low-level)
FM : Frequenzmodulation durch variable Reaktanz
Nebenaussendungen besser als - 50 dB (1,8 - 30 MHz) und - 60 dB (50/144/430 MHz)
Trägerunterdrückung besser als - 40 dB unter Spitzenleistung
Seitenbandunterdrückung besser als - 50 dB unter Spitzenleistung
Mikrofonbuchse 8-pol. (Western) Modularstecker
Empfänger:
Schaltungsart Doppel-Superheterodyne bei SSB, CW, AM, WFM
Dreifach-Superheterodyne bei FM
Zwischenfrequenzen 1. ZF: 69 - 70 MHz / 2. ZF: 9 - 10,7 MHz / 3. ZF: 455 kHz (nur FM)
Empfindlichkeit (mit Vorverst.) SSB/CW: 1,8 - 29,999 MHz ca. 0,15 µV bei S/N 10 dB
50 MHz besser als 0,12 µV bei S/N 10 dB
144 MHz besser als 0,11 µV bei S/N 10 dB
IC-706MK2G auf 70cm besser 0,11 µV bei S/N 10 dB
AM: 0,5 - 1,8 MHz besser als 13 µV bei S/N 10 dB
1,8 - 29,999 MHz ca. 2,0 µV bei S/N 10 dB
144 MHz besser als 1,0 µV bei S/N 10 dB
IC-706MK2G auf 70cm besser 1,0 µV bei S/N 10 dB
FM: 28 - 30 MHz besser als 0,5 µV bei 12 dB SINAD
50 MHz besser als 0,25 µV bei 12 dB SINAD
144 MHz besser als 0,18 µV bei 12 dB SINAD
IC-706MK2G auf 70cm besser 0,18 µV bei 12 dB SINAD
WFM: 76 - 108 MHz 10,0 µV bei 12 dB SINAD
Selektivität SSB/CW/RTTY: 2,4 kHz bei - 6 dB und 4,8 kHz bei - 60 dB
AM/FM-N: 8,0 kHz bei - 6 dB und 30 kHz bei - 40 dB
FM: 12 kHz bei - 6 dB und 30 kHz bei - 60 dB
Alle Angaben ohne optionale Filter, bei mittlerer Bandbreite.
Squelchschwelle (mit Vorverst.) SSB unter 5,6 µV / FM unter 0,32 µV
Störunterdrückung besser als 70 dB
NF-Leistung max. mehr als 2,0 Watt @ 8 Ohm (bei 10 % Klirrfaktor)
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten!


Empfohlenes Zubehör (auszugsweise):
AH-3 / SG-230 Automatische KW-Antennentuner, wetterfest
AT-180 Automatischer KW+50MHz-Antennentuner, Abm.: wie IC-706
PS-85 Schaltnetzteil, extern (13,8 V DC; 20 A)
SM-8 / SM-20 Tischmikrofone
FL-100 CW-N- / RTTY-N-Filter (500 Hz/-6 dB)
FL-101 CW-N-Filter (250 Hz/-6 dB)
FL-103 SSB-W-Filter (2,8 kHz/-6 dB)
FL-223 SSB-N-Filter (1,9 kHz/-6 dB)
FL-232 CW-N- / RTTY-N-Filter (350 Hz/-6 dB)
CR-502 TCXO (Quarzofen) für IC-706MKII
CR-282 TCXO (Quarzofen) für IC-706MK2G
UT-86 CTCSS-Encoder/Decoder
UT-102 Sprachsynthesizer, engl. - japan.
UT-106 DSP-Modul für digitale Signalverbesserung
OPC-581 / OPC-587 Separationskabel 3,5 m / 5 m
OPC-589 Adapterkabel (8-pol Western auf 8-pol jap. Norm)
MB-62 Transceiver-Mobilhalterung
MB-63 / MB-65 Bedienteilhalter / Schwenkfuss
CT-16 / CT-17 Satelliten-Interface / CI-V-Pegelkonverter
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten!

return
Zurück