Modifications for the Kenwood
TF-541

19-07-1998 TF541E & 9k6 so
gehts
Hallo Kenwood-TF541E-User
hier ein Vorschlag um den
TF541E am TNC2c zu betreiben .
Erst mal die Erklärung warum das gerät
nicht auf Sendung geht :
Der TNC hat auf der Data-Leitung oder Signal-Ausgang
zum tnc ständig eine Gleichspannung von 2 Volt anstehen . Diese 2 Volt
verhindern das das Gerät auf Sendung geht .Kann man kontrolieren wenn man die
Modulationsleitung ablötet und dann mit einem Packet-Programm versucht zu senden
.jetzt geht es ,aber nur ssolange bis die Leitung wieder dran ist . wie auch
beim TNC2S mit G3RUH-Modem muss auch hier die Leitung mit einer Schaltung
getrennt werden .
Dazu wird benötigt : 1 x 74HC132
1x 4066
2 Fassungen 14 polig
1 Condensator 68pF (Folie oder Plattencondensator)
ein Stückchen Lochrastenplatine und etwas Draht
Die beiden Fassungen auf die Lochraster-Platine setzen (und anlöten
natürlich) jetzt festlegen in welche das 74HC132 soll und in welche das
4066
beide Chips bekommen +5 Volt auf pin 14 und Masse auf pin 7 Die
Spannung kann man von der g3ruh-platine abnehmen (Highspeedleiste)
jetzt
einen Draht vom Flachbandkabel (lötseite des G3RUH Pin 7+8) (PTT) zum 74HC132
(oder Fassung) auf pin1+2 löten und von pin3 zum 4066 pin 13
verbinden
Die Adern 9+10 (Modulation zum RX/TX ) trennen und das Ende das
vom G3RUH kommt auf den 4066 Pin 1 löten (evt mit einen Draht
verlängern).
nun kommt der Condensator mit einem Beim auf Pin 2 (4066) und an
das andere Bein kommt das Ende das zum Stecker geht .
Die Platine kann jetzt
mit einem Stückchen Teppichklebeband neben dem G3RUH im Gehäuse festgeklebt
werden .Aufpassen das es keine leitenden Verbindungen zum Gehäuse giebt
(Kurzschlussgefahr) .
Jetzt können die IC's in die Fassungen gesetzt werden
und schon kanns losgehen
Ich habe die Schaltung in meinem TNC2S eingebaut
.Bei mir wurde allerdings der Empfänger durch die Dauerspannung unempfindlich
Als ich nun von DG2BAQ die Schwierigkeiten mit dem TNC2C hörte und ich die
Unterlagen vom TNC2C durchsah kam mir die Idee das es der gleiche Grund sein
könnte und ich probierte es aus (siehe oben Draht ablöten usw.).
Dann
versuchte ich als erstes den Vorschlag nur mit dem Condensator aber das brachte
nicht den vollen Erfolg .In Verbindung mit der Schaltung allerdings klappt es
jetzt ausgezeichnet .
