Ich habe geschafft den LC-Meter fertig zu bauen, habe das Konzept von Phil Rice verwendet. Ich bin damit sehr zufrieden, kommerzielle Geräte die ich habe, schaffen eine solch' genaue Messung nicht, außerdem wollte ich etwas für kleine Kapazitäten und kleine Induktivitäten zur Verfügung haben. Hier z.B. 0,3 uH Drossel beim Testen: Features: - Nullabgleich - zwei Messfrequenzen: 550 kHz und 394 kHz Messbereich: 0 - 0.1uF für Kapazitäten 0 - 10mH für Induktivitäten Erwartete Genauigkeit +/- 1% +/- 0.1pF oder +/- 10nH
Und hier mit 10 uH-Drossel: Ihr könnt hier einen anderen LC-Meter betrachten, den ich dank Phil Rice zum Laufen gebracht habe. Ich wollte unbedingt, dass das Display leuchtet und habe mir den Teil von Reichelt besorgt. Obwohl es nicht billig war, ist das Ding nur mit einen Kontroller ausgestattet (da haben die Chinesen wieder mal gespart...) und egal ob man den Pin 10 erdet, oder nicht, wird nur die erste Hälfte des Displays angezeigt. Nach einer "Umformung" der Software hat es endlich funktioniert, die Kalibrierung erfolgt auch ein bisschen anders, die Genauigkeit ist super!
|
Home Links transceivers receivers transmitters RF-Amplifiers artwork antennas Urlaub-holliday-vacance Flohmarkt, Tauschboerse Bauteile-parts PMR Witze-jokes PIC-tools measure and test Fotografie-Pictures Letzte Aktualisierung: 15.09.2009-neue Webseiten-Fotografie
|