E-Mail Betrüger am Werk
Versuche einer Irreführung und Datenspionage bei Funkamateuren durch betrügerische E-Mails, mit Rufzeichenmissbrauch bei echten Calls als Absender, die E-Mails kommen aber nicht von dem rechtmässigen Besitzer des Rufzeichens, sondern von Betrügern.
Bitte überprüfen Sie bei Empfang solcher E-Mails, sofort die Absenderangaben sehr genau, im Zweifel mit Rückversicherung durch Telefonate!Achtung - E-Mails mit gefälschten Calls unterwegs
Momentan sind E-Mails von Kriminellen unterwegs, die eine echte Identität nur vortäuschen. Das Rufzeichen des Absenders, auch wenn Sie glauben die Person zu kennen, wird meistens mit weiteren echten Rufzeichen angegeben, aber in Wirklichkeit von Betrügern versendet. Man will beispielsweise vom Empfänger dieser E-Mails, die Kontoverbindungen und weitere Bankdaten, Passwörter usw, abfragen und zu Überweisungen auffordern.
Da als Absender von diesen Betrügern, ein bekanntes Rufzeichen, mit zwei oder drei weiteren Rufzeichen von Funkamateuren in der Adresse oder im Text der E-Mail verwendet wird, kann beim Empfänger sehr schnell der Eindruck entstehen, die E-Mail stamme in der Tat von einem Mitglied aus seinem Ortsverband, dem Distrikt, oder aus dem Bekanntenkreis des angeschriebenen Funkamateurs. Was aber leider nicht der Fall ist. Bitte äußerste Vorsicht - auch besonders, wenn es sich um Geldforderungen z.B. Rechnungen oder angeforderte Überweisungen handelt. Bitte überprüfen Sie, auch wenn Sie die Person zu kennen glauben, sorgfältig die Absenderangaben und suchen Sie im Verdachtsfall ein persönliches Gespräch mit dem vermeintlichen Absender (Telefon). Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich bei Ihnen im E-Mail-Eingang um eine betrügerische E-Mail handeln könnte, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und öffnen Sie solche E-Mails am Besten auch nicht, sondern löschen Sie diese E-Mails sofort. (Update vom 31.10.2020)(Copyright © 2020 by Nachrichten-Archiv DD6NT)
·
Informationen über falsche E-Mails von Banken, Sparkassen,
Volksbanken, Vereinte Nationen (UNO), Pay-Pal, Amazon,
andere Versandhäuser usw.
Bitte clicken Sie oben aufs Banner von der VBZ-NRW.
·
Angriffe auf den eigenen PC: >>>Link<<<
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Home