DARC zur Einführung einer neuen Einsteigerlizenzklasse mit den alten DN-Rufzeichen
Neue einfache Einsteigerklasse mit neuem DN* Rufzeichen in Deutschland (DL-Call)
*) DN = Depperten Novizenklasse (Neue einfachst Einsteigerklasse,
nach dem misslungenem Versuch die Klasse "K"(annnix) Einführung.
Die "neuen" DN-Rufzeichen, sind nur für rudimentäre Funkamateure.
DARC zur Einführung einer neuen einfachst Einsteiger Lizenzklasse
Fürchterlich gewundert hat sich der DARC-Vorstand im Online- Vorstandschat am 16.05.2022, als dort gefragt wurde, Ob man denn wisse, Ob in DL die Einfuhrung einer neuen Einsteiger- lizenzklasse geplant sei: Es gäbe den Beschluss des DARC- Amateurrats aus dem Jahr 2008, nachdem man die Einführung einer Einsteigerlizenzklasse befürworte und daran wurde sich der DARC nach wie vor halten. Ob eine Einsteigerlizenzklasse kommen würde wisse man nicht, man müsse sich "überraschen lassen" (!), ob sie in einer neuen AfuV enthalten ist . . . ,Hinter den Kulissen wird allerdings weiter fest davon ausgegangen, dass die Behörde eine neue, einfache Einsteigerlizenz plant und dafür der Präfix "DN" verwendet werden soll.
(Meldung im FT-7/22-Seite 5)
·
Anmerkung:
Sich überraschen lassen, geht nicht immer gut. Vor kurzer Zeit musste kein geringerer als die Firma Ferrero ihre Überraschungseier aus dem Verkehr ziehen und zurück beordern, weil sich in diesem Produkt unbemerkt ein Fehler eingeschlichen hatte.(Copyright © by Nachrichten-Archiv DD6NT)
·
Durch die Hintertür?
Aktuell 4553 Funkamateure die bisher eine
DN-Ausbildungslizenz bei der BNetzA kauften, werden diese
für Auszubildende nicht mehr verwenden können, weil der DARC mit der
BNetzA diese Nutzungsart abschaffen und den DN-Präfix
für eine, immer noch in den Köpfen von langjährigen
Funktionären herumspukenden, neue Lizenzklasse vergeben will. Die
Prüfungsanforderungen sollen dafür deutlich vereinfacht werden.
Man erhofft sich neue DARC-Mitglieder als Beitragszahler. Man
bekommt nur neue Lizenzinhaber mit rudimentären Kenntnissen, welche sich in
der Öffentlichkeit zwar als Funkamateure darstellen könnten, aber in
der Praxis nicht einmal mit der bisherigen Einsteigerklasse E vergleichbar
wären. Der Stand der Klüngelei zur inhaltlichen Ausgestaltung dieser
"Einfachst-Lizenz", von Sendeleistung über TX-Bau/Nutzung usw., ist nur
Vereinsoberen bekannt. Sind die Mitglieder wieder einmal "aussen
vor", werden geschaffene Tatsachen akzeptieren oder
frustriert den Club verlassen
·
·
QSLonline meint:
·
Sicher ist: Das Niveau des (noch)
Amateurfunkdienstes wird deutlich sinken. Damit, kurz über
lang, auch die Mitgliederzahlen. Andere Afu-Vereine in Europa haben diese
Erfahrung bereits gemacht. Ist man nicht mehr Lernfähig? Hat man sich
verrannt? Wird dann vielleicht feige die BNetzA vorgeschoben die eine neue Klasse
wollte und man konnte das leider nicht verhindern?
Die Vorgeschichte zu dieser bisher als Klasse K(annnix) totgeglaubten Schnapsidee beweist Nachlesbar genau das Gegenteil.
(Copyright © by Redaktion QSLonline/DM2FDO)·
·
Das soll natürlich nur ein Vorschlag sein, wie man auf eine völlig neue Art und Weise ein "richtiger" Funkamateur werden kann. Glaubt man denn tatsächlich in der obersten Vereinsetage, dass nach bestandener DN-Prüfung, auch alle diese Neu-Funkamateure dann dem Club beitreten und die Kasse klingelt.
In der Hauptsache liegt aber meine Anteilnahme bei den 4553 Funkamateuren denen man die bei der Bundesnetzagentur teuer gekaufte DN-Ausbildungslizenz für nicht mehr verwendbar erklärt hat. Bekommt man jetzt eigentlich sein Geld zurück?
(Copyright © 2022 by Nachrichten-Archiv DD6NT)
·
·
Prüfungsfragenkatalog:
Zur neuen "DN" Lizenz
Der Umfang der Prüfungsfragen könnte, um eine Überbeanspruchung der Prüfungsteilnehmer zu vermeiden, auf nur eine Frage begrenzt werden.
Frage:
Wie lautet der abgekürzte Name (4 Buchstaben) vom
Deutschen Amateur Radio Club - DARC e.V.
Antwort: _ _ _ _
Die Antwort schreiben Sie bitte deutlich in Druckbuchstaben auf einen frankierten Toiletten-Deckel und werfen Sie diesen in den Briefkasten, oder bringen ihn mit zur:
HamRadio/DN-Prüfungskommission/Messe-Halle 13
·
Neu: Funktag - Kassel am 15.04.2023 - Beginn: 9.00 h
· ·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·