Beitragsanhebung
DARC-Beitragserhöhung ab 2021
Nach einer Pressemeldung im FT- 08/2020: Nun teilweise Beitragserhöhung beim DARC . . ?DARC-Vorstand will Beitragserhöhung verschieben
Der DARC-Vorstand plant auf der Mitgliederversammlung im November einen Antrag einzubringen, der zum Inhalt hat, dass die zum 01.01.2021 beschlossene Beitragserhöhung von 6 Euro in der Beitragsklasse 1 zumindest teilweise verschoben wird. Es soll zunächst um 3 Euro erhöht werden und dann erst 1 Jahr später nochmals um 3 Euro.
(Quelle: Funktelegramm September-Ausgabe 09/20)
·
·
·

(Copyright © 2020 by BremerFunkFreunde - Bremen)
·
DARC-Beitragserhöhung soll (teilweise) verschoben werden.
Was sagt uns eigentlich diese Pressemeldung, die vom Informationgehalt her, auf den ersten Blick genau das Gegenteil von dem vermittelt, was in der Vergangenheit auf der Mitgliederversammmlung des DARC bereits beschlossen und abgesegnet wurde.
Nach derzeitigem Stand der Dinge, sollte der DARC-Mitgliedsbeitrag zum Jahreswechsel 20/21 in der Gruppe 1. um 6.- Euro angehoben werden.
Nicht so nach dem Willen des Vorstandes.
Zur Mitgliederversammlung im November 2020, im DARC-Hotel, Stadt Baunatal, soll nun ein Antrag eingereicht werden, der hier eine Änderung bewirken soll. Diesem Antrag zu Folge, soll die bisher beschlossene Beitrags-erhöhung, jetzt in zwei gleiche Teile aufgeteilt werden, für den Jahreswechsel 20/21, in eine Erhöhung um nur 3.- Euro und gefolgt davon zum Jaheswechsel 21/22, dann der Rest der Erhöhung (3.- Euro), der natürlich und das ist auch allen klar, keine endgültige Entscheidung über die Beitragshöhe darstellen muss. Man braucht ja auch kein Hellseher zu sein, um zu wissen, dass man wenn es erforderlich sein sollte, auch Änderungs-Anträge einreichen kann, oder auch nicht und wie viele man will, oder auch einen Antrag wieder zurückziehen kann.
Der Gedanke an eine reduzierte Beitragserhöhung, durch Verlängerung der Umsetzungszeit, könnte m.E. natürlich darin begründet sein, dass man die wohl ohnehin schon überstrapazierten und erhitzten Gemüter vieler DARC-Mitglieder, etwas besänftigen will. Eine sich auch vereinzelt durch den Corona-Effekt abzeichnende desolate Finanzsituation trägt wahrscheinlich noch zu einem gewissen Prozentsatz mit dazu bei. Die allgemein vorhandene Unzufriedenheit, bis hin zur Kündigungsabsicht vieler Mitglieder ist noch zusätzlich durch weitverbreitetes Unverständnis für die Immobilien-geschäfte (Hotelkauf) des DARC, um ein vielfaches gestiegen und man befürchtet eine neue grosse Austrittswelle. Durch eine zeitlich verzögerte und aufgeteilte Erhöhung des Mitgliedsbeitrages versucht man das zu verhindern.Zwischenzeitlich hat jetzt auch schon das letzte DARC-Mitglied ausgeschlafen und hat die Feststellung gemacht, dass wohl ein großer Teil der Mitgliedsbeiträge vom Verband, für nichtamateurfunkspezifische Anwendungen ausgegeben wurden. Ein weiteres Indiz für die völlig falsche Vereinspolitik, ist die Tatsache, dass immer mehr oft sehr aktive ehrenamtliche Mitarbeiter, dem Vorstand ihre Arbeit vor die Füße werfen und die aktive Arbeit im Verein beenden. (s.h. DL4NO)
Es wäre wohl nach Ansicht vieler DARC-Mitglieder sehr viel sinnvoller gewesen, wenn der Verein diese Gelder für amateurfunkspezifische Zwecke ausgegeben hätte. Man hätte hier Beispielsweise besser das Geld angelegt, wenn man Ortsverbänden die aktiv in der Jugendarbeit tätig sind, eine zusätzliche Unterstützung für ihre Arbeit hätte zukommen lassen oder um sich eigene Clubräume anzumieten, für die Errichtung einer eigenen Ausbildungsstation in ihrem Ortsverband.
Der Zeitpunkt der Mitgliederversammlung ist im November, aber Ende-September
ist der Termin für die Kündigung der Mitgliedschaft im DARC. Die
Verbandsfunktionäre haben also ab Anfang Oktober genügend Zeit, die
Kündigungsschreiben zu zählen und danach zu beraten wie man in Zukunft,
die Mitgliedsbeiträge und den DARC, bei Neugründungen mit weiteren
GmbHs gestalten will. Geld ist ja auch noch genug da, weil ja auch noch genug
zahlende Mitglieder da sind. Also, - unverändert so Weitermachen, wie bisher
bitte! (DD6NT)
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·