Diese Liste ist noch lange nicht komplett...
Interessante Seite übers Radiopeilen von PA8W.
Infos und Software zum Thema „Super-Simple-Sound“-Doppler-Peiler (SSSD) von PA3BNX
Das (englische) Video von Rohde & Schwarz erklärt die grundlegenden Konzepte der Funkpeilung. Es beschreibt die gängigsten Methoden wie: manuelle Peiler, Doppler- und Wattson-Watt-Peiler, korrelative Interferometrie, Ankunftszeitdifferenz-Peiler sowie hybride Peilmethoden.
Livestream via Speckmarschall
In der Liste zum gewünschten Relais runterscrollen, das Dreieck rechts neben dem Rufzeichen anklicken und ca. 10 s warten bis die Verbindung aufgebaut ist. Wenn das Quadrat aufhört zu blinken und eine Uhr läuft (siehe Bild), dann ist die Verbindung hergestellt.
Viel Spaß beim Zuhören.
![](images/Telefon.png)
Falls der obige Live-Stream über die Speckmarschall-Seite nicht funktionieren sollte, kann man einen Media-Player starten und eine Netzwerkverbindung aufbauen.
Vorteil: Die Verzögerung ist deutlich geringer als über den Browser!
Beispiel VLC-Player
Ctrl + N klicken oder „Medien“/„Netzwerkstream öffnen“:
![](images/VLC1.png)
Die Netzwerkadresse http://speckmarschall.de:8000/db0xk.m3u eingeben und auf Wiedergabe klicken:
![](images/VLC2.png)
Wenn links unten die Stoppuhr läuft, dann ist die Verbindung hergestellt...
![](images/VLC3.png)
Hier finden Sie sehr ausführliche Dokumentationen von Speckmarschall zu Relaisfunkstellen rund um die Kalmit.
Erfahren Sie, wie „Fuchsjäger“ mit leichten, tragbaren Empfängern versteckte Mini-Sender im bewaldeten Gelände aufspüren.
Hier geht’s nach Singapur, zur letzten noch verfügbaren Quelle des RAMSEY-Doppler-Peiler-Bausatzes.
Homing In - The Art and Science of Radio Direction Finding, by Joe Moell, K0OV.
„DIE” Peiler-Seite in den USA - Hier gibt es alles rund ums Peilen.
Aktuelle Seiten der Bundesnetzagentur über zugeteilte Amateurfunk-Rufzeichen in Deutschland.
Weitere interessante Links gibt’s auf der Web-Seite von DF9IE
Billiger als bei POLLIN geht's wirklich nicht mehr!
Der “Gürtelpeiler” - Deutsches Spionagemuseum