Kepler-Gesetz III


Zeige, dass Kepler recht hatte :
Die Quadrate der Umlaufzeiten verhalten sich wie die dritten Potenzen der Umlaufsdauer
oder (T/T0)2 = (a/a0)3
Wir messen die Zeit in Jahren (Umlaufsdauer T0=1a) und mit der Maus die Längen in AE oder AU (a0=1AE).
Der Vereinfachung wegen "kreist" der blaue Planet Erde mit diesen Daten. Wir rechnen nur in Jahren und AEs, und müssen nur zeigen, dass T2 = a3  oder T = a1,5 gilt. Die Zeit ist leicht zu stoppen. Aber bei der Ermittlung von a müssen wir vorsichtiger sein.
a = Bahnhalbachse = (Periheldistanz + Apheldistanz)/2 --- Sonne ist bei (0;0) sonnennächster Punkt und sonnenfernster Punkt sind zu suchen um a zu ermitteln. Mit dem Taschenrechner potenzieren wir a mit 1,5 und erhalten die gestoppte Umlaufszeit.


Inneres Planetensystem Konjunktion, Elongation und andere Aspekte
Kopernikus, helio- und geozentrisches Weltbild
Marsschleifen
Gezeiten - Tides
Mondbahn um Sonne und Erde
Schubse die Erde auf Kreisbahn
Keplergesetz I/II - Keplergesetz III
Kreisbahn und Fluchtbahn energetisch
Kreisbahn und Fluchtbahn Ort-Zeit
Planet im gebundenen und freien Zustand
Newtons Berg
Schuss um die Erde
Auf dem Planetoiden des Kleinen Prinzen
Hohmann- Bahn Erde-Jupiter

Einfache Dreikörperbahnen
Planetenbahnen numerisch
Bahnen bei kleinerem Massenverhältnis- Mitbewegung


Physlet Menu bei MM-Physik

 

Davidson College Physlet Archive
Physlet by  W. Christian
Aufgabe und Javascript von P. Krahmer
27. März 2006

JAVA
Kreisbahnen
bei MM-Physik