Counter  

◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
TERMINKALENDER
AFU - Events  usw.
(www.on4lea.net) 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
 
1-10 
AFM - Museum.de 
Google Maps APRS 
Web SDR Wismar 
Bremerfunkfreunde 
FUNKER-PORTAL 
KiwiSDR.com Liste
FT8-WSJT-X 2.6.0.
FT8-WSJT-Z Klone 
FT8-Manual  2.5.0.
SignaLink™ - USB
11-20 
Castles Award.org 
INFO-Funknews.at
RigPix-Datenbank  
Heil-Microphones
TONO™ Theta-350 
ANNECKE-Koppler 
TX/RX - Hilberling
JUMA PA 1000 W 
ELECRAFT-QRP.de
SCHURR - Tasten 
21-30 
GrpBWStO-Daun
BW - Vulkaneifel 
BW - Bündelfunk 
BW - DL1965WH 
Überflüge der ISS 
AMSAT - DL - org 
QO-100 Es´hail-2 
Flugradar24.com  
Marine-Traffic.com 
US Navy Radio.com  
31-40 
BSH See-Fahrt.de  
See-Funk-Netz.de  
Marine-Funker.de  
Verkehr in Berlin 
Alpenportal-Pässe 
Wetter - Meteox.de 
Gewitter-Weltkarte  
Unwetterwarnung  
Hochwasser-Portal 
Bodensee-Pegel 
41-50 
Erdbeben-Monitor
Vulkan-Ausbrüche 
AK-NOTFUNK.de
KATWARN per SMS 
SOLAR-HAM MAIN 
KPA und KP-Index  
Geoplaner V-2.7
Locator-Funk-Net
DX-Operationdiary 
GDXF - Foundation 
51-60 
SDXF - Foundation 
DX-Cluster-SK6AW 
QCWA-Chapter 106 
SKCC-CLUB #13495 
RAC.ca  -  CANADA 
Dayton Hamvention 
RSGB-Great Britain 
R-E-F  Francais.org 
C.I.S.A.R. - cisar.it 
A.R.I.  ITALIA ari.it 
61-70 
SRAL - Finnland.fi 
SSA - Schweden.se 
NRRL-Norway-club 
EDR-Danske - club
PZK Polska-Radio
ÖVSV.at/Startseite
ÖVSV.at / Notfunk 
USKA.ch/Startseite 
USKA.ch / Notfunk 
HB9ACC-Antennen 
71-80 
AGCW-Telegraphie
OE-CW-G  : GROUP 
HIGH-SPEED-CLUB
DL-QRP-AG Projekt
DL-QRP-AG Forum 
The Lighthouses 
Feuerschiffe Check
ILLW-Weekend.net 
QSL-Manager Liste
QSL-ONLINE.de
81-90 
eQSL-Vermittlung
ARRL.org - QST 
IARU - Region 1 
IARU HF-Bandplan 
HamCall - Callbook 
QRZ.com  Callbook 
QRZ.PL -  Callbook 
QRZ.RU - Callbook 
Rufzeichenliste-HB 
Rufzeichenliste-OE 
91-100 
Rufzeichenliste-DL
DL-Altersstrucktur 
Artikel 10 - EMRK 
UNO-Organisation 
FT-Funkbörse.de  
Funk-Telegramm 
FT-Funk-Forum 
Funkamateur.de  
QSP-Download OE
SW-Film von 1955
101-110 
DARC-HOTEL GmbH
Relais A-Z m. QTH
Repeater-Map - EU 
Funkfrequenzen01
Frequenz-Listen01 
Standort Suche DL
4 QSL-Karten Alben 
Virtuelle HamRadio
Info zur HamRadio
Eintritt HamRadio 
111-120
DARC - Hergert, Ade  
Energiewende und
es fehlen Speicher 
Neue E-Klasse 
Der neue Anlauf 
FN-Besucherrückgang 
Grüne Woche Berlin
IFA-BLN. 6.-10.09.2024
IAA-München 17.-22.9.24
OE3SOB - FUNKNEWS
121-130 
Oktoberfest in München
21.09.2024–06.10.2024
Oktoberfest Hofbräu Berlin
21.09.2024-06.10.2024
ANUGA´25-Köln 4.-08.10.
Das austral. Kasseler-Tier 
 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
CORONA-INFOS 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
1-10 
EUROIMMUN-AG. 
Stöcker - Vakzin
Neu-Ansteckung
Absurdistan - EU 
V A X Z E V R I A
E·M·A  Emer Cooke
Impf - Kampagne
Größerer - Busen
Johnson•Johnson 
Kreuz-Impfungen 
11-20 
Pfizer - to go - SB 
mRNA - Krankheit 
Gefäß - Krankheit
Novavax™-Vakzin
Grippe-Impfungen
ZyCoV-D Impfstoff
Toxin als Impfung  
Pfizer-Inhaltstoffe 
Masken-Skandal 
2G - Infantilisten 
21-30 
Freier Mensch
2G Notfallsituation 
Stufe des Wahns
Magazin Spiegel 
Übersterblichkeit 
Impfdurchbrüche 
Airport - Impfung 
Impfg.-LubecaVax
Der Sündenbock
Science Fiction
31-40 
"Spaziergänger" 
I-Stoff schlecht 
Der Bürgerkrieg 
- Schlagstöcke - 
2G jetzt gekippt 
Mutation - "IHU" 
40% Sterberate 
Unwirksamkeit 
Neu: Impfpflicht 
Immunglobulin A 
41-50 
Trucks in der EU 
Corona-Ohrfeige 
Neu:  Top Thema
2. Brief an "PEI" 
Die Apokalyptiker 
Labor-Fledermaus  
Berliner Feuerwehr 
Zwangsimpfung 
Suizid - Impfung 
99% Antikörper 
51-60 
Landesverrat 
Impfkatastrophe 
mRNA-Widerruf 
"Der Coronatan"
Die Corona-Täter 
Mehr Herzanfälle
MDB-Korruption 
Oster-Panik-Eier 
Außer Kontrolle 
Impfschäden I.
61-70 
Impfschäden II.
Pflege-Impfung
Covid-Congress 
Affenpocken 
ARD - Plattform 
Corona ist Grippe 
Fatale Situation 
Betrüger:  Pfizer 
120 Profiteure 
Lauterbach-UNI 
71-80 
K. Lauterbach 2. 
-Geburtendefizit-
5 Mrd. - Skandal
Virality Project
ASYL-Container 
Ins Asyl gelockt
Patient Null Wuhan
Amtlich-illegal
AfD - Sonneberg 
BVG anno 1933
81-90 
Was ist rechts ? 
Volksverhetzung 
Corona - Geheim
Sportler 30 stirbt 
nach der 4. Impfung 
- Gewaltexzesse - 
Lampedusa NGOs 
Hat Ausgebadet 
-Impfskandal- 
Impfarzt 59. tot 
91-100 
Impf - Myokarditis - 
Tod über den Wolken 
Drostens Hauptlügen 
CoV-2-Immunität 
mRNA Kinder Studie 
Pharmastandort
Die Drosten-Wende 
Fake-Impfstoff 
EMA-Daten gelöscht 
 
 
 
  
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊   Energie-Krise   ◊ 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊ 
01-10 
Wagner-Söldner 
Wir im freien Fall
A. Baerbock - oje
Wärmepumpen 
Irrtum erkannt 
Schon vor 10 J. 
Strom-Kuhhandel 
Ruinöse Politik
AGORA / SEFEP
"Amerika-First" 
11-20
Grüne scheitern 
Weltpresse lacht - 
über Deutschland 
Bonn Gymnasium 
Putsch in Russland
Elektro Auto Ende
Meiler ans Netz 
Fake-News vom ZDF
Habeck ist am Ende 
Die Zufalls Grünen 
Stephan Kramer 
21-30 
Hitzeschutzplan 
Chrupalla-Anschlag 
Fake gegen die AfD 
Geheim-Atom-Akten 
Gerichtsurteil-Cicero
 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊ Andere Themen ◊ 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Layla - Puffmama 
Partyszene der "Gäste"
Bündnis Deutschland 
Putins Hungerplan
Nuklear Studie
Gedenken 17. Juni 1953 
>> Translater <<
Eisessen ist obszön 
Löwenalarm in Berlin 
Gruppen Vergewaltigung
11-20 
Penny-Boykott 
Das Maß ist voll 
Der Suppenkasper 
Der Asyl-Tourismus 
Asyl-Heime in Berlin 
Digital Service Act EU
"Käpt’n - Iglo®"       
Burka Verbot (CH)
160 Schiffe 9.000 Mann  
Massenschlägerei Lübeck,
21-30               und auch in
Würzburg Stuttgart Berlin
Böllerkrieg in Wien+Berlin
mit Molotow-Cocktails an
Sylvester, Brände gelegt
Brutaler Polizeieinsatz bei
Bauern-Demo in Berlin
 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
Muss man Lesen! 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Reitschuster.de 
Gettr.com
Achgut.com 
Alice Weidel 
Eva Herman
Eva Herman.net 
Vera Lengsfeld 
Sahra Wagenknecht 
The GermanZ
TICHYS EINBLICK
11-20
Andreas Popp 
Michael Mross
exxpress.at 
 
 
 
 
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
◊Andere Sachen!
◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊◊
01-10 
Ein Teelichtofen ! 
Weihnachtsmarkt
Umluft + Pfanne  
Küche ohne Gas 
Eine Bouillabaisse 
 
 
                           
 
Amateurfunk-Magazin Funkamateur-Journal
  

Dubus-Magazin  
Das Rothgammel Antennen Buch
Das ARRL-Antennen Book
Das Antennenlexikon
Heathkit - Dummy-Load Typ HN-31
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
· 
 
 
·

Ein Teelichtofen bringt Wärme und Gemütlichkeit und auch Romantik in ihre Wohnung!

Wie baut man sich einen Teelichtofen*!  

Hatten Sie schon einmal den Gedanken sich einen Teelichtofen zu kaufen, oder sich so einen Wärmespender selbst zu bauen. Gerade in der Vorweihnachtszeit, aber auch an langen Sommerabenden wenn man bei einem Glas Wein oder Bier auf der Terrasse sitzt. So ein Teelichtofen ist wirklich eine bereichernde Dekoration in der Wohnung oder auch auf der Loggia. Es ist wirklich nicht sehr schwer zum Selbstbau zu schreiten und sich mit dieser Bastelei zu beschäftigen, weil man alle Dinge, die man braucht recht preiswert in fast jedem guten Baumarkt für zusammen etwa  21.50 EUR erhalten kann. Die Größe meines Teelichtofens, habe ich für eine mögliche Verwendung vom max. 5-6 Teelichtern ausgelegt.

Abmessungen:   Ø 24 cm  X  Höhe 35,8 cm   /   2,6 Kg 
Bild: So sieht mein selbstgebauter Teelichtofen aus

So kann man sich einen Teelichtofen selber bauen.Foto:  © DD6NT - Heizung und Beleuchtung im Shack.

Alle Einzelteile die man braucht sind ein paar einzelne Unterlegscheiben, einige Muttern, einen Gewindestab und Pflanztöpfe mit ein, zwei Untersätzen die aus feuerfestem Material (Ton, Terrakotta) sein müssen.

Hier eine Aufstellung der verwendeten Einzelteile:

1  Pflanztopf                  Ø   21 cm    Terrakotta
1  Pflanztopf                  Ø   15 cm    Terrakotta
2  Untersetzer               Ø   24 cm    Terrakotta
1  Gewindestange     M10/33 cm    V2A Edelstahl
8  Muttern                             M10    Kl. 8/DIN 934
8  Scheiben                    10,5 mm    Kl. 8/DIN 934
8  Federringe                    10 mm    Kl. 8/DIN 934 
1  Hutmutter                         M10    V2A Edelstahl
    Teelichte            Analog oder "BIO" aus Rapsöl  

Durchbohren der Untersetzer 

Eine etwas diffizile Aufgabe haben Sie noch mit dem Durchbohren der Untersetzer (Loch 10 mm), dafür habe ich mir dann einen neuen Steinbohrer spendiert, weil es keinen Sinn ergibt etwa mit einem stumpfen Bohrer in Tongefäßen zu bohren. Vor dem Bohren sollte man in der Mitte der Unter-setzer eine kleine Vertiefung “ankörnen“ damit man mit dem 10 mm Bohrer nicht auf der Fläche abdriftet. Die kleine Vertiefung in der Mitte für den 10 mm Bohrer habe ich mit einem 6 mm Bohrer mit der Hand vorsichtig vorgebohrt. Es ist sehr wichtig, dass Sie sehr langsam bohren und auch keine Schlagbohreinrichtung einschalten. Um sehr langsam bohren zu können habe ich meinen Akkuschrauber benutzt, weil ich an diesem Gerät besonders feinfühlig mit der Bohrgeschwindigkeit umgehen kann. Man bemerkt auch sehr deutlich wenn der Bohrer fast durch ist, jetzt sollten Sie schon ein Loch sehen können und mit dem Bohren von der anderen Seite aus weiter-machen, sonst kann es sein, dass Sie einen großen Trichter aus dem Untersatz herauslösen, was aber nicht der Sinn der Sache ist.  

Einsetzen der Teelichte  

Es ist ausreichend wenn sie 2 Teelichte benutzen, als höchste Zahl aber nur bei größeren Teelichtöfen bitte nur bis zu max. 6 Stück verwenden und dabei aus Sicherheits-gründen immer von Teelicht - zu Teelicht mindestens  5 cm Abstand einhalten, um einen Teelichtbrand zu verhindern. Die für einen Wachsbrand erforderliche Temperatur zur Selbstentzündung, liegt bei über  300°C - z.B. für normale Teelichte aus Paraffin bei  350°C  und für Bio-Teelichte aus Rapsöl bei  320°C. Es ist aber in jedem Fall ratsam die Lichte bei den kleineren Teelichtöfen, nach etwa einer Stunde zu löschen, dann kann sich der Ofen wieder abkühlen und die Wärme an die Umgebung abgeben. Danach wenn sich der Teelichtofen abgekühlt hat, können Sie dann die Teelichte wieder anzünden.

Wenn Sie bei den größeren Teelichtöfen, immer max. nur 2 Teelichte gleichzeitig verwenden, können Sie ihren Teelichtofen bedenkenlos stundenlang brennen lassen. 
Wenn Sie mehr Wärme benötigen, aber nur einen kleinen Teelichtofen zur Verfügung haben, sollten Sie aber nicht mehr Teelichte in einen kleinen Ofen stellen, sondern mehrere Öfen mit  je 2 Teelichtern aufstellen. 

Bitte aber immer darauf achten, dass bei den Teelichtern der Sicherheitsabstand von mindestens    5 cm, von Teelicht - zu Teelicht eingehalten wird.

Bild:   Glitzer-Touch mit den Teelichtern im Glashalter.

Foto:  © DD6NT - Zusätzliche Dekorationsmöglichkeit.
Glas-Teelichthalter "GLASIG" (#002.591.41 bei IKEA)
· 
Das Wichtigste bei einem Teelichtofen ist ein genügender Abstand der Pflanztöpfe über den Teelichtern. Die höchsten Temperaturen die bei richtiger Einstellung der Abstände hier anfallen können liegen im Inneren des kleinen Topfes bei etwa max. 150°C  berechnete Temperatur. Die von mir auf messtechnischem Wege ermittelte max. Temperatur unter den unterschiedlichsten Betriebsbedingungen beträgt knapp  104°C, also viel zu niedrig zur Selbstentzündung und zur Entstehung von einem Wachsbrand. Im großen Topf können es max. um die 100°C und an den Außenwänden immerhin noch über  60°C sein. Die Wärme sammelt sich auch an der Hutmutter, weil hier ein Teil der Innenwärme des kleinen Topfes direkt über die Gewindestange nach oben geleitet wird. Die Metallteile am Teelichtofen, fassen Sie am Besten gar nicht erst an. Es besteht deshalb hier die Gefahr, sich unter Umständen die Finger zu verbrennen - daher bitte kleinere Kinder und Haustiere fernhalten. Die Wärmeentwicklung im Teelichtofen ist letztendlich vom Standort der Teelichte abhängig und weniger von der Anzahl der Lichte, die gerade Verwendet werden.

Funktionstest erfolgreich bestanden 

Meinen Teelichtofen habe ich für einen Probelauf mit  2 Tee-
lichtern für  90 Min. in Betrieb genommen. Die im kleinen
Innentopf gemessene Temperatur lag bei 83,4°C und an der
Außenwand bei 45,6°C. Die Raumtemperatur erhöhte sich
in diesem Zeitraum um  3,4°C. Also alles im grünen Bereich.
Zwischenzeitlich habe ich 5 Tage lang Temperaturen notiert.
Von den unterschiedlichen Messergebnissen habe ich in der
Liste (oben) die durchschnittlichen Temperaturen vermerkt.
·  
Messungen mit:   Digital Infrarot-Laser Thermometer
SOVARCATE HS980E-EU (Bereich:  -32°C bis +600°C)
Emissionsgrad 0,1-1,0 einstellbar, Alarmfunktion bei
Höchst-/Nieder-Termperatur (C/F) LCD Farb-Display
· 
Diese "IR-Laser" werden zwischenzeitlich von fast jedem
Online-Shop,  in vielen bunten Gehäusen,  zusätzlich noch
oft mit kostenlosem Versand für weit unter 20.-- €, jedem
an diesem Gerät interessierten Kunden hinterhergeworfen. 

Untersetzer und Teelichtebene 

Den Fuß meines Teelichtofens habe ich aus zwei Untersetzern angefertigt, weil die Teelichte im oberen Untersatz, wie in einer Wanne stehen und auf diese Weise einen besonders sicheren Stand haben (s.h. Foto) und daher auch ein unbeabsichtigtes Abrutschen der Teelichte vom Rand auf den Tisch, auf diese Weise vermieden wird. Durch diese etwas größeren Untersetzer wird auch der empfohlene Sicherheitsabstand von 5 cm bei den Teelichtern untereinander eingehalten und das sogar auch noch, wenn mein Teelichtofen vielleicht einmal in naher Zukunft mit  5-6 Teelichtern bestückt wird.  

Bild:  Der verdiente Feierabend auf der Loggia

Zum Feierabend auf der Loggia.Foto:  © DD6NT - Idyllischer Goldener Oktober-Abend

Der Zusammenbau ist denkbar einfach: 

Beginnen Sie mit der Gewindestange an der Sie unten eine Mutter aufschrauben und darüber eine Scheibe legen. Als nächstes stecken Sie einen Untersetzer mit der Öffnung nach unten auf die Gewindestange, gefolgt von einer Scheibe und einer weiteren Scheibe und einem Federring (das ist wichtig damit im Holraum zwischen den Untersetzern keine Spannung entsteht die zum Platzen der Untersetzer führen könnte). Jetzt setzen Sie den nächsten Untersetzer, mit der Öffnung nach oben, auf diese Stange. Bitte prüfen Sie den Abstand der Untersatz-Böden zueiander, ob nicht 3 Scheiben dazwischen zu viel sind. Es kann vorkommen, dass der Zwischenraum bei anderen Herstellern einen anderen Abstand aufweist. Abschließend setzen Sie jetzt noch eine Scheibe und danach eine Mutter auf den Untersatz und zur Befestigung verschrauben Sie jetzt den Fuß, aber ganz vorsichtig, damit nichts platzen kann.

Auf die Verwendung einer selbstsichernden Mutter oder einer Kontermutter können Sie getrost verzichten, wenn Sie vor dem Anziehen der Muttern einen Tropfen "LOCTITE 243" (v. Henkel) auf die Gewindestange aufgebracht haben. Falls Sie aber kein "Loctite" mehr in ihrer Bastelkiste finden, ein Tropfen "UHU-hart" tut´s auch.

Da der Teelichtofen jetzt schon einen sicheren Stand haben sollte, kann man mit der Montage der Pflanztöpfe beginnen. Bitte vergewissern Sie sich noch vor der Montage, ob an den Pflanztöpfen um das Bodenloch herum keine Tonreste von der Herstellung haften. Die Flächen müssen innen und außen glatt sein, wenn nicht, nehmen Sie eine Scheibe hochkant zwischen die Finger und drehen Sie diese im Bodenloch so lange bis die Lochränder entgratet sind, sonst kann es sein, dass ein Topf schief hängt. Zuerst schraubt man jetzt eine Mutter bis zu einer Höhe von ca.  27,3 cm (von der Tischplatte gerechnet) auf die Gewindestange gefolgt von einer Scheibe. Man setzt jetzt den kleineren Pflanztopf auf die Gewindestange, gefolgt von einer weiteren Scheibe und einer Federscheibe gefolgt von einer Mutter und verschraubt alles mit größter Vorsicht damit nichts platzt. Zum Schluss wird nun noch eine M10-Mutter aufgeschraubt und wieder gefolgt von einer Scheibe. Als letztes Element wird jetzt der große Pflanztopf aufgesetzt; danach eine weitere Scheibe und als krönender Abschluss darauf eine Hutmutter vorsichtig festgeschraubt. Fertig!

Bild:  Innenansicht meines Teelichtofens mit 2 Töpfen.

Innenansicht des TrrlichtofensFoto: © DD6NT - Das Bild zeigt die Position der Töpfe

Die richtige Höhe beachten 

Bitte kontrollieren Sie ob der innere (kleinere Pflanztopf) nicht unten tiefer sitzt als der größere, das kann man dann durch die Veränderung der Befestigungshöhe noch schnell korrigieren, in dem man den kleinen Topf etwas höher setzt. Das muss man natürlich nicht unbedingt machen, aber von der Optik her erscheint es vielleicht als angebracht und die Wärme kann auch vom kleinen Topf, besser in den Großen überfließen. Bitte bohren Sie oben keine Löcher in Ihren Teelichtofen, denn Sie haben ja keinen Kamin vor sich.

Und nun viel Spaß beim Bauen an ihrem neuen Teelichtofen.

Wenn man alle Einzelteile vorbereitet hat, die Löcher in die Untersetzer gebohrt und die Bodenöffnungen der Pflanztöpfe entgratet hat, ist so ein Teelichtofen in ca. 8-10 Min. fertig zusammengebaut. Einer ersten Inbetriebnahme Ihres neuen Teelichtofens, steht jetzt nichts mehr im Wege und Sie können nun ab sofort die brennenden Lichter an Ihrem neuen Teelichtofen, in der Wohnung oder auf ihrer Terrasse genießen.

Am Ende dieser Information finden Sie im Anhang einen Link zu einigen YouTube-Videos.

>>> Ich übernehme natürlich keine Garantie oder Verantwortung dafür, wenn Ihre Wohnung in Flammen steht, denn wie üblich sollte sich in geschlossenen Räumen bei brennenden Kerzen, aus Sicherheitsgründen immer eine Person zur Beaufsichtigung, mit im Raum aufhalten, in dem Kerzen brennen. <<< 

Falls doch mal ein Wachsbrand entsteht, bitte kein Wasser oder Pulverlöscher (A,B,C) verwenden. Hier hilft nur eine Feuer-Löschdecke oder ein Halon-Löscher (CO²), so wie der Gloria™ KS2 ST (CO²) Feuerlöscher 2 kg, oder der Minimax™ Halon-Löscher (CO²), die zwischenzeitlich nur noch unter besonderen Bedingungen benutzt werden dürfen. Das Prinzip dabei ist, das Feuer von der Sauerstoffzufuhr zu trennen. Eine weitere gute Möglichkeit der Vorsorge die sich eröffnet, man benutzt Feuerlöscher für die Brandklasse F  (Löschmittel: AF-Premix), die speziell auch für die Fettbrandbekämpfung in Großbetrieben und in der Gastronomie entwickelt wurden und daher auch für jede Küche bestens geeignet sind. Insbesondere bei Verwendung von Bio-Teelichtern im Haushalt, denn diese werden ja bekanntermaßen, aus Rapsöl hergestellt.

(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT) 

Die Erwärmung 

Achtung: Die Außenwände des Teelichtofens können sich auf über 60°C erwärmen, höhere Temperaturen können auch oben an der Hutmutter entstehen. Der Grund dafür ist der, dass die Wärme aus dem kleinen Pflanztopf über die Gewinde-stange bis zur Hutmutter fast ungehindert nach oben abgeleitet wird. An dieser aufgeheizten Hutmutter kann man sich daher unter Umständen die Finger verbrennen, also ist hier etwas Vorsicht angesagt und kleinere Kinder und Haustiere bitte fernhalten, wie sonst auch in anderen Situationen, bei offenem Feuer üblich. Die Metallteile am Teelichtofen, fassen Sie am Besten gar nicht erst an. Die Wärmeentwicklung im Teelichtofen ist letztendlich abhängig vom Standort der Teelichte und weniger von der Anzahl der Lichte, die gerade verwendet werden. Teelichte unterliegen auch einer erhöhten Bildung brennbarer Dämpfe. Einen Brand im Teelichtofen kann man aber schon beim Zusammenbau fast ausschließen, wenn man den richtigen Abstand von den Teelichtern auf der Standfläche, zu den darüber angebrachten Pflanztöpfen einhält. Ich habe an meinem Teelichtofen einen Sicherheitsabstand  (Teelichtstandfläche bis Pflanztopfrand)  von  11 cm vorgesehen. 

Standfläche und Berechnung 

Wenn Sie Ihren eigenen Teelichtofen bauen möchten und 
dazu auch Ihre eigene individuelle Gestaltung selbst mit
einbringen wollen, sollten Sie einige der von Ihnen
beabsichtigten Veränderungen etwas genauer betrachten. 
Eine wichtige Größenordnung ist der Durchmesser der
Grundfläche (Untersetzer), die in keinem Fall kleiner als 
Ø 17 cm  sein darf. Der Rand eines Untersetzers ist 
2 cm breit, 2 Teelichte mit je  Ø 4 cm und der Sicherheits-
abstand zwischen den beiden Teelichtern beträgt  5 cm.
Haben Sie mitgerechnet:  2 x 2 cm =  4 cm2 Teelichte
á  Ø 4 cm =  8 cm mit den  4 cm von den Rändern
also  12 cm plus  5 cm Sicherheitsabstand =  Ø  17 cm
Mindestdurchmesser für die Untersetzer Ihres Teelichtofens
dürfen auf keinen Fall unterschritten werden. Dann sind
Sie immer auf der sicheren Seite.

Foto:  © by DD6NT - Symboldarstellung Untersetzer!

|  2 cm  |     4 cm    |         5 cm         |     4 cm    |  2 cm  |

   Rand      Teelicht        Sicherheits-        Teelicht      Rand
                                      Abstand

Ein Mindestdurchmesser von  Ø 17 cm  für Untersetzer als Fuß für einen Teelichtofen sollte nicht unterschritten werden. 

Aber bitte nicht mehr als 2 Teelichte: 

Eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse zeigt sehr deutlich, dass der kleinstmögliche Teelichtofen den man bauen kann, über einen Untersetzer nicht unter  Ø  17 cm Durchmesser verfügen darf. Für die nutzbare Standfläche für Teelichte bleibt nach Abzug der Randabmessungen  (von 2x2 cm)  ja nur noch ein  Durchmesser von  Ø  13 cm  übrig. Das reicht auch wie die Berechnungen zeigen für eine Verwendung von max. 2 Teelichtern völlig aus. Von der Möglichkeit hier auf dieser kleinst Fläche noch mehr Teelichte unterzubringen, muss daher aus Sicherheits-gründen stark abgeraten werden. Bereits bei der Installation von  3 Teelichtern beträgt der Sicherheitsabstand von Teelicht zu Teelicht dann nur noch  3,7 cm und bei  4 Teelichtern sogar nur noch  knapp  2,5 cm  Abstand voneinander. Wenn man mehr als  2 Teelichte verwenden möchte, muss man sich auf jeden Fall, wie am Anfang dieser Seite abgebildet, auch einen größeren Teelichtofen bauen. Sicherheit hat immer  "Vorfahrt“. 

Damit nicht auch die Tischdecke brennt 

Wie man es aber leider immer wieder, bei einer Vielzahl der zum Kauf von einigen Online-Händlern im Netz angebotenen Teelichtöfen sehen kann, werden einige dieser Teelichtöfen, mit nur einem umgestülpten (Öffnung nach unten) Untersetzer angeboten, der dann auch die "sichere" Standfläche für die Teelichte bilden soll. Man verzichtet hier absichtlich, aus Kostengründen, auf einen zweiten darüber angeordneten Untersetzer, mit der Öffnung nach oben, in dem aber die Teelichte (wie in einer Wanne) wesentlich sicherer stehen. Weil durch die Verwendung eines zweiten Untersetzers, sich dadurch um die Standfläche herum jetzt für die Teelichter ein hoher Rand befindet und dadurch ein versehentliches Abrutschen eines Teelichtes, oder das Herunterlaufen von geschmolzenem Paraffin auf die Tischdecke, durch eine eventuell unvorhersehbar, aufgetretene Unachtsamkeit vermieden wird. Sehr gut zu erkennen sind die beiden Untersetzer, auf meinen Fotos ganz oben auf dieser Seite.

(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT) 

· 

 

Link zu den YouTube-Videos:  >Link<

·
………………………………………………………………………… 

Gesehen bei Amazon.de  -  " LINK"

Bild:  Zeigt ein Paradebeispiel für falsche Abstände bei der Aufstellung der Teelichte, hier ist m.E. unter Umständen ein Wachsbrand vorprogrammiert. Der Mindestabstand der Teelichte voneinander sollte 5 cm betragen. Der Rand des Untersetzers muss wegen der minimalen Höhe auch als kritisch angesehen werden, weil bei einem Wachsbrand das flüssige, brennende Wachs von diesem flachen Rand nicht aufgehalten wird und herunter laufen kann und dabei möglicherweise die Tischdecke in Brand setzt. (DD6NT)

· 
Ein Kerzenbrand (Wachsbrand) darf genau wie auch ein Fettbrand, niemals mit Wasser gelöscht werden!  
Das Bild zeigt ein schlechtes Beispiel für die Aufstellung der Teelichte in einem Teelichtofen. Die Teelichte stehen viel zu dicht nebeneinander, sodass es unter Umständen hier leicht zu ewinem Teelichtbrand kommen kann. Bei der Aufstellung der Teelichte sollte unbedingt ein Mindestabstand von 5 cm eingehaltewn werden. Dadurch word ein gegenseitiges Aufheizen der Teelichte vermieden. Foto: 2021 © by Bonn-Design, Marcus Bader, Amazon 
 
Auch bei ebay sieht man solche Exemplare: "Link

Bei diesem Anbieter findet man natürlich auch einige andere Teelichtöfen, mit einem höheren Rand. Die anderen Öfen sind unter diesem  "Amazon-Link", oder unter diesem "Link", zu finden und sollten m.E. wegen ihrer geringen Größe, besser nicht mit  6 Teelichtern betrieben werden, weil ein erforderlicher Sicherheitsabstand von mindestens  5 cm  von Teelicht - zu Teelicht, wie auf dem Bild im Online-Shop bei Amazon zu sehen ist, wohl nicht eingehalten werden kann und sich die Teelichte, gegenseitig zu sehr aufheizen können (Wachsbrand). Man sollte bei dieser kleineren Bauart nur immer  2 Teelichte zur gleichen Zeit in einem Teelichtofen brennen lassen. Wer mehr Wärme benötigt, kann mehrere dieser Teelichtöfen an verschiedenen Stellen in einem Raum aufstellen, aber immer nur mit jeweils  2 Teelichtern bestückt in Betrieb nehmen. 

Damit die einzelnen Teelichter sauber und ohne gegenseitige Beeinflussung abbrennen können, müssen Sie mit einem ausreichenden Sicherheits-abstand ( 5 cm ) voneinander entfernt aufgestellt werden. 

Die Kreativ-Bastelstube.de 

Unter dem folgenden "LINK" finden Sie sehr viele gute
Informationen und einige hilfreiche Ratschläge für den 
Eigenbau eines Teelichtofens oder aber auch ein Video.
Hier sehen Sie auch, wie alles gebohrt und gesägt wird. 
 
Foto: Copyright © 2021 by Kreativ-Bastelstube.de
 
 
*) Teelichtofen  =  Bei einem Teelichtofen wird in der
Hauptsache die Luft aufgeheizt, die sich in zwei Tontöpfen
oder Pflanztöpfen von unterschiedlicher Größe befindet.
Diese beiden Tontöpfe, sind ineinander auf Abstand hängend,
an einer Gewindestange befestigt und können dann mit Hilfe
von den sich darunter befindlichen Teelichtern erhitzt werden.
Die Töpfe speichern die ganze Wärme und geben diese dann 
äußerst gleichmäßig an die Umgebungsluft ab. Daher ist diese
spezielle Heizung wesentlich wirkungsvoller, als wenn ein oder
mehrere Teelichte, frei im Raum brennen. Bekannt war dieses
Prinzip schon weit vor dem Mittelalter, denn die Menschen
haben damals Steine im Feuer erhitzt und dann die heißen
Steine in ihren Behausungen ausgelegt um die Räume zu
beheizen. 
   
(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT)
·

Probebetrieb für 180 Min. mit  6 Teelichtern

Der Teelichtofen wurde in einem Testlauf innerhalb von
3 Std. mit insgesamt 6 Teelichtern beheizt. Bei dieser Prüfung, in einem Zeitfenster von 180 Min. sollte man Aufschluss darüber erhalten können, zu welchem  Zeitpunkt, sich der Teelichtofen auf welche Temperatur erwärmt.

Um ein objektives Messergebnis zu erhalten, wurde in diesem Raum bereits am Tag davor die Zentralheizung abgestellt. Am nächsten Tag wurde eine Raumtemperatur von  18°C  gemessen. Der Teelichtofen stand auch die ganze Nacht über, in diesem Zimmer und zeigte auf den Oberflächen der Terrakottagefäße ebenfalls  18°C an. Die Voraussetzungen für den Test waren optimal denn es war regnerischtrüb an diesem Tag und die Sonne zeigte sich auch nicht. Also keine Sonneneinstrahlung um den Raum eventuell noch durch die Fenster zu erwärmen. Das waren unbestritten sehr gute Bedingungen für unser Vorhaben.  

Meine Frau unterstützte mich bei dieser Arbeit erheblich und führte genau Protokoll über die von mir festgestellten Temperaturen, in den entsprechenden Zeitabständen.

Messungen mit:   Digital Infrarot-Laser Thermometer
SOVARCATE HS980E-EU (Bereich:  -32°C bis +600°C)


Nach dem Beschlossen wurde, mit dem Test zu beginnen, haben wir den Teelichtofen mit  6 Teelichtern bestückt und meine Frau hat dann mit einem Zollstock, die richtigen Positionen und Abstände nachgemessen. Jetzt sollte der Probebetrieb aber beginnen und meine Frau zündete deshalb die Teelichte an. 

Die ermittelten Temperaturen und Zeiten:

(innen = im kl. Topf / außen = am gr. Topf)


Nach  20 Min.  =        innen                 81,6°C
                                  außen                 52,7°C

Nach  25 Min.  =        innen                 86,0°C
                                  außen                 57,7°C

Nach  40 Min.  =        innen                 86,4°C
                                  außen                 58,3°C

Nach  55 Min.  =        innen                 89,1°C
                                  außen                 58,3°C

Nach  90 Min,  =        innen                 90,0°C
                                  außen                 60,1°C

Nach 120 Min. =        innen                 91,3°C
                                  außen                 62,4°C

Nach 150 Min. =        innen                 96,2°C
                                  außen                 62,5°C

Nach 180 Min. =        innen                 96,2°C
                                  außen                 62,5°C
 

Nach 180 Min. =       Hutmutter          56,1°C
Die Raumtemp. erhöhte sich um        4,6°C 
 
Die max. Erwärmung des Teelichtofens
wurde bereits nach  150 Min. erreicht!  

Test über 5 Std. mit 4 Teelichtern 

Bei einem weiteren Test mit  4 Teelichtern im Abstand von  5 cm zueinander, die dadurch etwas zentraler aufgestellt waren, über  300 Min. (5 Std.) konnten höhere Temperaturn festgestellt werden. Am Außentopf 66.1°C und im Innentopf  103,6°C. Die höheren Temperaturen erklären sich dadurch, dass die Teelichter etwas näher hin zum Zentrum des Teelichtofens positioniert waren.

Weniger ist auch hier mehr - 3 statt 4

  • Es wurde damit festgestellt, dass eine größere Anzahl von Teelichtern (6), nicht den Wirkungsgrad erhöhen muss.

  • Ein Teelichtofen erzeugt mehr Hitze, wenn die Teelichte im Zentrum stehen.

  • Annähernd die gleichen Temperaturen konnten daher auch mit  3 Teelichtern, statt mit 4 Teelichtern erreicht werden, wie es sich im letzten Testdurchlauf in den Messergebnissen zeigte.


  • (Mit 3 Teelichtern - außen 65,9°C und innen 103,1°C)
    (Mit 4 Teelichtern - außen 66,1°C und innen 103,6°C)

  • Daraus resultiert aber auch die Erkenntnis, dass  der Wirkungsgrad dieses Teelichtofens, proportional mit der im kleinen Terrakottatopf gesammelten Wärme ansteigt. 

  • Dieser Temperaturanstieg zeigt sich aber nur solange, bis der Sättigungsgrad erreicht ist.

  • ·
(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT)
·
·
·

Alles über die Sicherheit 

 
Beachten Sie bitte immer die Sicherheitshinweise 
und informieren Sie sich im Internet, z. B. unten
dem folgenden  "LINK"  mit sehr ausführlichen
Sicherheitshinweisen der "Kreativ-Bastelstube.de" 
 
(Copyright © 2021 by Kreativ-Bastelstube.de) 

·
Die Feuerwehr Nürnberg hat auch wichtige Infos: 

Gefahren durch Kerzen und Teelichter

  • Da es durch die Unterschätzung der Brandgefahr durch handelsübliche Kerzen und Teelichter in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Brandereignissen im Privat- und Pflegebereich kam, erhalten Sie nachfolgend einige wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit den harmlos wirkenden Lichtspendern:
  • Brände durch Kerzen und Teelichter entstehen nahezu immer durch leichtsinnigen oder nicht sachgemäßen Umgang mit den Produkten. Sie könnten fast immer durch die Beachtung einiger weniger Regeln vermieden werden.
  • Kerzen bestehen in der Regel aus einer Mischung von Paraffin und Stearin. Sie können bereits ab 40 °C weich werden und so zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung in der Nähe von Fenstern oder anderen Wärmequellen ihre Form verändern und abknicken.

Was ist zu beachten?

  • Verwenden Sie Kerzen nur in dafür vorgesehenen stabilen, nicht brennbaren und standsicheren Kerzenhaltern. Zünden Sie niemals eine schief stehende oder umgebogene Kerze an, da sie wesentlich schneller abbrennen kann, umzufallen oder abzubrechen droht.
  • Kerzen üben auf den Betrachter eine erhebliche Faszination aus und brennen vor allem bei Windzug häufig deutlich schneller ab, als man es vermuten würde.

Was ist zu beachten?

  • Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und halten Sie sie fern von Kindern und Haustieren. Diese könnten sich Verbrennen und die Kerzen unbeabsichtigt umwerfen oder anderweitig mit brennbaren Stoffen in Kontakt bringen.
  • Teelichter sind Kerzen, die wegen ihrer geringen Größe in ein standfestes, nicht brennbares Gefäß gepresst verkauft werden. Sie verflüssigen sich bauartbedingt während ihres Betriebes komplett und führen so zu einer erheblichen Erwärmung des Trägergefäßes sowie einer erhöhten Bildung brennbarer Dämpfe.

Was ist zu beachten?

  • Bewegen Sie niemals brennende Teelichter und bringen Sie sie nicht mit Fremdkörpern in Berührung. Dies kann zum Verschütten des heißen Brennstoffs und zur Zündung aufsteigender Dämpfe über dem Teelichtbecher führen. Die Folge wäre eine deutlich größere Flamme, die nicht einfach auszublasen ist und zu Verletzungen und zur Brandausbreitung führen kann.
  • Das Paraffin, aus dem Teelichter üblicherweise hergestellt werden, ist ein Erdölprodukt. Es kann, ähnlich wie Öl oder Benzin, nicht mit Wasser gelöscht sondern nur, zum Beispiel durch Auspusten oder Abdecken, erstickt werden.

Was ist zu beachten?

  • Löschen Sie größere Mengen brennender Teelichter niemals mit Wasser. Dadurch würde der Brand nur noch angefacht und könnte sich unkontrolliert weiter ausbreiten. Verwenden Sie immer eine Löschdecke oder einen für Flüssigkeitsbrände zugelassenen Feuerlöscher.
  • Teelichter erreichen beim Abbrennen eine erhebliche Hitzeentwicklung. Damit die einzelnen Teelichter sauber und ohne gegenseitige Beeinflussung abbrennen können, müssen sie mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand voneinander aufgestellt werden. Andernfalls besteht die Gefahr der schlagartigen Zündung brennbarer Gase oberhalb ihrer Gesamtfläche.

Was ist zu beachten?

  • Gruppieren Sie niemals mehrere Teelichter, sondern halten Sie immer den vom Hersteller auf der Packung angegebenen Mindestabstand (z.B. 10 cm). Stellen Sie die Teelichter niemals auf leicht entflammbare Unterlagen wie z.B. Servietten oder Tannenzweige.      ("LINK")
(Copyright © by Feuerwehr Nürnberg)
·

Das sollte man auf keinen Fall machen 

  • Ich möchte davon abraten, die Teelichte sei es wo es sei, Teelicht an Teelicht, ohne Sicherheitsabstand aufzustellen, weil es nicht gut geht. Ein Stern aus Teelichtern sieht hübsch aus - kann aber schnell brandgefährlich werden.

  • Man kann es nicht oft genug sagen, niemals mehrere Teelichte aneinander stellen, immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 5 cm von Teelicht zu Teelicht einhalten (von Flamme zu Flamme ca. 10 cm). Was sonst passieren kann, sehen sie auf dem folgenden Link.

(Quelle: WDR-Servicezeit / ARD.de) 
 
>>>>> LINK <<<<<       ( © WDR.de/Facebook)
·
(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT) 
·
·
·

Weihnachtsmarkt auf dem eigenen Balkon ohne  "?G"  und ohne Maske

Bevor ich mit meiner Familie zum Weihnachtsmarkt fahre, vielleicht einen Parkplatz suche und unter Umständen auch noch Eintritt bezahlen muss um dann an der Kasse zu hören, dass wir nicht hinein dürfen, feiern wir dann lieber so wie im vorigen Jahr, den Weihnachtsmarkt mit Thüringer Bratwurst und der Tasse mit dem Punsch in der Hand, wieder auf unserem Balkon. Anregungen mit Rezepten finden Sie auf dem folgenden  >>>Link<<<

·

(Copyright © 2021 by Nachrichten-Archiv DD6NT)

 

·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
 
 
Home
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·